IT-Standards sind für unternehmensübergreifendes Systems Engineering unverzichtbar, aber welche sind dafür am besten geeignet? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Standardization Strategy Board (SSB), ein Gemeinschaftsprojekt des prostep ivip Vereins und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Die Projektgruppe wurde 2016 mit der Vision gegründet, unternehmensübergreifendes Systems Engineering (Collaborative Systems Engineering - CSE) auf Basis von Engineering IT-Standards zu ermöglichen.
Die Projektgruppe analysiert kontinuierlich die im Umfeld des Systems Engineering relevanten IT-Standards, priorisiert diese und bewertet deren Reifegrad, um daraus gemeinsame Strategien und Handlungsempfehlungen für deren Umsetzung und Anwendung abzuleiten. Ziel ist eine durchgängige Abdeckung der im CSE-Prozess benötigten Geschäftsobjekte und Schnittstellen durch entsprechende Standards, um die Vision eines digitalen Zwillings zu ermöglichen. Darüber hinaus greift das SSB zukunftsweisende Trends in der Produktentwicklung und die sich daraus ergebenden unternehmensübergreifenden Herausforderungen auf und trägt diese in die entsprechenden Gremien und Fachgruppen.
Im vergangenen Jahr war die Arbeit des SSB signifikant von dem Thema Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Materialien und Substanzen geprägt. Aus Sicht des SSB sind diese beiden Themen keine voneinander unabhängigen Themen, sondern sind eng miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Diese beiden äußerst relevanten Themen soll auch im nächsten Jahr als ein Schwerpunktthema weiterverfolgt werden.
Im ersten Halbjahr hat das SSB eine Umfrage organisiert und durchgeführt, um zu ermitteln, wie in den Häusern der prostep ivip Vereinsmitglieder der Nutzen und die Marktdurchdringung von zahlreichen Standards gesehen wird. Darüber hinaus wurde ein Meinungsbild zu Einflussfaktoren auf Datenkollaborationen, PLM-Architekturen sowie auf die Mitwirkung in prostep ivip Projektgruppen und die Etablierung von Standards in der industriellen Praxis erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage werden im 1. Halbjahr 2025 in einem White Paper veröffentlicht. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden 2024 wieder weitere Fact Sheets erarbeitet. Am 1. Dezember wurde das Fact Sheet Release Package im prostep ivip Confluence veröffentlicht, so wie die Liste der verfügbaren Fact Sheets auf der prostep ivip Webseite entsprechend erweitert bzw. ergänzt.
Ein weiterer Schwerpunkt des letzten Jahres war die Bewertung der Relevanz von Industrial Metaverses für die Produktentwicklung und die Analyse von relevanten Communities und Standardisierungsbestrebungen im Umfeld von Industrial Metaverses. Es wurde vereinbart, die Entwicklung der Industrial Metaverses weiter zu beobachten.
Eine technische Herausforderung war die Gestaltung und Umsetzung der Umfrage zur Relevanz von Engineering IT Standards. Die Herausforderung bestand zum einen darin, die Umfrageteilnehmer durch die Umfrage und zu den Standards zu führen, zu denen sie aufgrund ihrer individuellen Tätigkeiten und Aufgaben in ihren Unternehmen Aussagen treffen können. Zum anderen mussten aus den Umfrageergebnisse trotz der begrenzten und nicht repräsentativen Teilnehmergruppe valide Aussagen abgeleitet werden.
Im Jahr 2025 wird das SSB das Thema Nachhaltigkeit und Umgang mit Materialien & Substanze weiter als ein zentrales Schwerpunktthema bearbeiten und den Fokus dabei auf Relevanz und Transparenz von Regularien legen und sich operativen Herausforderungen wie die Ableitung von Anforderungen aus Regularien, Datenlogistik in der Supply Chain und die standardisierte Erstellung von Nachhaltigkeitsnachweisen stellen. Die Erstellung, Pflege und Veröffentlichung von Fact Sheets wird auch 2025 fortgesetzt.
„Der SSB hat sich als Gremium mit konstanter Zusammensetzung und sehr engagierten Teilnehmern etabliert. Wir sind froh, dass wir auch die Zusammenarbeit mit den IT-Vendoren nun initiieren konnten, um weitere Schritte in Richtung Umsetzung von Standards in den Softwareprodukten anzugehen.“
„Wir freuen uns im laufenden Jahr auf Ergebnisse der jungen Projektgruppe Collaborative Digital Twins und sind gespannt, welche Anforderungen an die zukünftige Zusammenarbeit daraus auf fachlicher, technischer und organisatorischer Ebene entstehen. Natürlich werden wir auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Projekten im prostep ivip, wie dem CPO fortsetzen und auch die Zusammenarbeit mit den IT-Vendoren fortsetzen und ausbauen. Unser klares Ziel ist es, die Nutzung der Datenstandards sowohl auf Anwenderseite als auch auf Seiten der Software-Hersteller weiter voranzubringen“