Aktuelle elektromechanische Designs sind mit vielen Herausforderungen verbunden, die den Entwicklungsaufwand und die Zeit bis zur Markteinführung deutlich erhöhen können. Diese Herausforderungen lassen sich in der Regel in zwei Gruppen unterteilen: (1) Kollisions- und Verbindungsprobleme und (2) Synchronisationsprobleme. Die Abstände zwischen den Bauteilen und den mechanischen Komponenten müssen sowohl beim elektrischen als auch mechanischen Design berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass keine physischen Verletzungen auftreten, wenn die Leiterplatte in das Gehäuse und/oder das gesamte System eingesetzt wird. Eine enge Synchronisation zwischen den elektrischen und mechanischen Abläufen ist erforderlich, um sicherzustellen, dass beide Entwürfe für die Fertigung korrekt ausgerichtet sind.
Mit der Einführung des prostep ivip Incremental Data Exchange (IDX) Kommunikations-protokolls, das von der ECAD/MCAD IF Projektgruppe entwickelt wurde, sind Entwickler nun in der Lage, ihre Daten zwischen ECAD und MCAD vollständig zu synchronisieren und bei kritischen Konstruktionspunkten effektiver zwischen den einzelnen Bereichen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Entwurfsabsicht korrekt interpretiert wird.
Auf diese Weise können Entwickler während des gesamten Entwicklungsprozesses besser und effizienter zusammenarbeiten und Schwachstellen identifizieren, was wiederum zu robusteren Konstruktionen führt, die schneller auf den Markt kommen.
Im Jahr 2022 hat die Projektgruppe intensiv an der neuen Major-Version IDXv5.0 gearbeitet. Entsprechende Use Cases, die bereits in den Vorjahren definiert worden waren, mussten aufgrund der notwendigen Änderungen am IDX-Modell in einer Major-Version umgesetzt werden. Die Projektgruppe führte die Arbeiten an IDXv5.0 in monatlichen Online-Sitzungen durch, in denen die Teilnehmer ihre Vorschläge für die Umsetzung präsentierten. Die regelmäßigen Treffen mit allen Beteiligten führten zu konstruktiven Diskussionen, die es ermöglichten, stetige Fortschritte zu erzielen und eine Vielzahl von Anwendungsfällen umzusetzen.
Im Jahr 2023 wird die ECAD MCAD Collaboration IF-Gruppe weitere Änderungen am Schema vornehmen, um die erweiterte Zusammenarbeit bei der Entwicklung zu unterstützen und die Implementierungsrichtlinien bei der Umsetzung des IDX-Standards zu verbessern. In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine erste Übersicht über die geplanten Schema- und Dokumentationsänderungen für 2023:
Mehrere Nutzer im selben Design & Cloud |
Board ID (Cloud Unterstützung) |
ID ändern (Cloud Unterstützung) |
IDX-Kopftext für Dateityp (Kupfer) |
Flex- Frucht Rollup |
Flex - Buchbinder |
Eigenschaft Komponentenebene |
Vereinfachung IDX-Format |
Netzname in Kupferdatei (Dokumentation) |
Panelisierung (Dokumentation) |
IDX Workflow Dokumentation (Dokumentation) |
Empfohlene Ziffernauflösung (Dokumentation) |
Text in IDX (Dokumentation) |
Liste aller im IDX-Schema verwendeten Eigenschaften (Dokumentation) |