Mit Bordnetze Digital 2024 wurde am 26. September in der ARENA2036 in Stuttgart ein neues Kapitel aufgeschlagen:
Als Nachfolger des erfolgreichen VEC Days ist dieses Event nun ein Gemeinschaftsprojekt von prostep ivip und ARENA2036.
Ein besonderer Dank gilt dem Team um Georg Schnauffer und ARENA2036, die nicht nur die Organisation, sondern auch die Umsetzung in der beeindruckenden Location ermöglicht haben.
Die Veranstaltung eröffnete mit einem inspirierenden Vortrag von Dr. Tobias Carsten Müller (Volkswagen Group) über neue Methoden für die Bordnetzentwicklung. Es folgten spannende Einblicke, wie etwa die Beiträge von Lena Beil (Dräxlmaier) und Mario Angos (Coroplast) zur aggregierten Nutzung digitaler Zwillinge oder Nico Hahn (Universität Stuttgart) über flexible Kabelbaumfertigung.
Weitere Highlights des Tages waren die Vorstellung der DIN 72036 durch Georg Schnauffer und Wolf Rumpelt (ARENA2036) sowie Einblicke von Dr. Hans Beck (Cofinity-X) und Dr. Oguzhan Balandi (T-Systems International) zu datengetriebenen Prozessen.
Das Event endete mit einer Podiumsdiskussion, die Perspektiven auf die präsentierten Innovationen bot. Wir freuen uns auf die Fortsetzung von Bordnetze Digital im September 2025, erneut in Stuttgart.
Im Folgenden finden Sie die Agenda für Donnerstag, den 26. September 2024. Bitte beachten Sie, dass diese kontinuierlich aktualisiert wird und Änderungen vorbehalten sind.
08:00 Uhr | Einlass und Empfang | |
09:00 Uhr | Begrüßung | ARENA2036 & prostep ivip |
09:15 Uhr | Vortrag #1: Software Development Methods for Future Wiring Harness Development | Dr. Tobias Carsten Müller, Unterabteilungsleiter Bordnetz bei Volkswagen Group |
09:45 Uhr | Vortrag #2: Digitale Zwillinge wertkettenübergreifend aggregiert: Mit Catena-X und Verwaltungsschale ins interoperable Daten-Ökosystem VWS4LS | Lena Beil, Digital Business ID bei Dräxlmaier und Mario Angos, Project Manager Digital Transformation bei Coroplast |
10:15 Uhr | Vortrag #3: Robuste, modulare, flexible Kabelbaumfertigung durch permanente dynamische Selbstorganisation | Nico Hahn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFB, Universität Stuttgart |
10:45 Uhr | Pause und Networking | |
11:15 Uhr | Vortrag #4: Digitalization & design validation for highly automated harness manufacturing | Christian Infanger, Director Product Group Harness Machine bei Komax |
11:45 Uhr | Vortrag #5: Vorstellung der DIN 72036 | Georg Schnauffer und Wolf Rumpelt, Forschungskoordinatoren ARENA2036 |
12:15 Uhr | Mittagspause und Networking | |
13:45 Uhr | Vortrag #6: Cofinity-X – Digital Identities, Sovereign Data Exchange, and Traceability in Automotive | Dr. Hans Beck, Consulting & Support Lead bei Cofinity-X |
14:15 Uhr | Vortrag #7: Datenbereitstellung im Zeitalter der Datenräume | Dr. Oguzhan Balandi, Business Consultant bei T-Systems International |
14:45 Uhr | Pause und Networking | |
15:15 Uhr | Vortrag #8: OWL You Need to Know: VEC meets Semantics | Johannes Becker, Geschäftsbereichsleiter Bordnetze bei 4Soft |
15:45 Uhr | Vortrag #9: Titel in Abstimmung | Hans Zanker, Engineering IT & Methoden DB bei Daimler Buses N.N., Vector Informatik |
16:15 Uhr | Podiumsdiskussion | Referenten der Vorträge |
17:00 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |