Langzeitarchivierung und Retrieval (LOTAR)

Aufgabenstellung und Zielsetzung

Flugzeuge haben sehr lange Lebenszyklen. Zwischen dem ersten Entwurf für ein neues Programm und dem Lebensende des letzten ausgelieferten Exemplars können 80 Jahre liegen. Während des gesamten Produktlebenszyklus müssen die für Archivierung und Wiederabruf definierten Daten in einem standardisierten Format zur Verfügung gestellt werden, welches unabhängig von Änderungen an der ursprünglichen IT-Umgebung gelesen und wiederverwendet werden kann. Das sicherzustellen ist Ziel von LOTAR.

LOTAR ist ein Projekt, das unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Luftfahrtindustrieverbände AIA und ASD, sowie von PDES, Inc. und prostep ivip Verein steht. Es hat die Entwicklung, Umsetzung, Erprobung, Pilotierung, Veröffentlichung und Pflege von Standards für die langfristige Archivierung und den Abruf digitaler Produkt- und technischer Informationen zum Ziel. Dazu zählen u.a. CAD- und PDM-Daten, Verbundwerkstoffe, Kabelbäume, MBSE-Artefakte und CAE-Simulationsdaten. Die mehrteilige Norm beschreibt sowohl den Informationsinhalt als auch die Prozesse für Aufnahme, Speicherung, Verwaltung und Informationszugriff. Die Dokumente werden als Teile der Normenreihe EN/NAS-9300 veröffentlicht.

Schwerpunkte & Konkrete Ergebnisse 2024

Grundlagen und Prozesse:
Die B&C Arbeitsgruppe hat die Übersicht zum LOTAR Datenfluss (Teil 010) zur externen Abstimmung bei ASD und AIA eingereicht und auf Änderungswünsche aus dem Veröffentlichungsprozess für die LOTAR Grundlagen und Konzepte (Teil 003) reagiert. Die Arbeitsgruppe hat neue Teammitglieder aufgenommen, die die LOTAR-Anforderungen (Teil 002) und die Arbeit an den LOTAR-Metadaten (Teil 021) unterstützen.

3D-Mechanik:
Das Team setzte die systematische Überprüfung der domänenspezifischen Dokumente fort. Kommentare aus der Abstimmung zu Teil 100 (3D-CAD-Grundlagen) wurden geklärt. Die neue Edition von Teil 110 (3D-Geometrie) ist bereit zur Veröffentlichung und Teil 120 (Graphische PMI) wurde überprüft und in seiner jetzigen Form bestätigt. Derzeit läuft das dritte Pilotprojekt für Assembly Product Manufacturing Information auf der Grundlage von AP242 Edition 4 XML.

PLM:
Die PLM-Arbeitsgruppe machte erhebliche Fortschritte beim LOTAR-Standard für Produktdaten in der „as planned“-Phase (Teil 230), insbesondere im Hinblick auf die Angleichung der PLM-Konzepte an den STEP-Standard. Das Team überprüfte die Kommentare aus der externen Abstimmung zur Veröffentlichung von Produktdaten in der Entwurfsphase (Teil 210) und initiierte eine Prototyping-Aktivität, um den Standard „Product Structure Validation Properties“ (Teil 205) zu testen. Die Definition von gemeinsamen Anwendungsfällen mit dem PDM-IF wurde fortgesetzt.

Verbundwerkstoffe:
Die Composites WG unterstützte die Verbesserungen des Datenmodells für Verbundwerkstoffe für AP242 Ed. 4, die die Hinzufügung von begrenzten Längen- und Anwendungsindikatoren (LLAI) und eine Aktualisierung der empfohlenen Verfahren für Verbundwerkstoffe umfasste. Das Team unterstützte ein gemeinsames Projekt mit der WG15 (STEP-NC/AP238) zur Verwendung von AP242-Verbundwerkstoffdaten in nachgelagerten Fertigungs- und NC-Prozessen für das automatische Legen. Die Arbeitsgruppe setzte die Arbeiten am Entwurf der Grundsätze und Konzepte für die Anforderungen an die Langzeitarchivierung von Verbundwerkstoffdaten (Teil 300) fort.

Elektrischer Kabelbaum:
Die Elektrik-Arbeitsgruppe hat das Ziel, die für die Definition eines Kabelbaums erforderlichen Daten zu ermitteln und zu pflegen. Die Entwurfs- und Analyseprozesse müssen sowohl elektrische (ECAD) als auch mechanische (MCAD) Daten umfassen. Das Team konzentrierte sich in erster Linie auf die Inhalte für Kabelbäume im AP242 Domain Model und unterstützte die Aktivitäten des Interoperability Forums für Electrical Wiring Interconnection Systems (EWIS-IF).

MBSE:
Im Jahr 2024 konzentrierten sich die Bemühungen der MBSE-Arbeitsgruppe auf die Fertigstellung von Teil 500, den Grundlagen und Konzepten für die Lanzeit-Archivierung von MBSE-Informationen. Wir aktualisierten unsere Prototypen mit Schwerpunkt auf Teil 515 und der Definition eines Modellberichts. Zusammenarbeit mit der Modelica Association unter Bezugnahme auf die FMI-Schichtstandards (FMI-LS-Ref) und UC3M zur Demonstration formalisierter Schemata für den Aufbau von Ontologien zur Verifizierung digitaler Verknüpfungen und nachvollziehbarer Anforderungen. Um den Bedarf der Branche an MBSE-Standards zu decken und die für künftige P5XX-Dokumente erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln, hat die Gruppe offiziell das MBSE-Integrationsforum (MBSE-iF) ins Leben gerufen. Wir haben uns aktiv an GPDIS mit Präsentationen beteiligt, die auf diese MBSE-iF-Initiativen ausgerichtet waren.

Organisatorische & technische Herausforderungen

Das vergangene Jahr war für die Luft- und Raumfahrtindustrie eine Herausforderung, insbesondere aufgrund von Haushaltszwängen und Reisebeschränkungen. Dies hat sich auf die Teilnahme an den LOTAR-Workshops vor Ort ausgewirkt. Einige Themen wurden aufgrund der gekürzten Mittel und der begrenzten Verfügbarkeit von Fachleuten verschoben. Die Zusammenarbeit mit ASD und AIA wurde erheblich verbessert. Die Abstimmungsprozesse für die LOTAR-Standarddokumente und die Statusberichte wurden gestrafft, was eine effizientere Bearbeitung der zahlreichen Dokumente ermöglicht, die derzeit veröffentlicht werden.

Die Planungen für das laufende Jahr 2025

In diesem Jahr werden die Arbeitsgruppen viel Detailarbeit leisten. Die Basic & Common Parts Workgroup wird überarbeitete LOTAR-Teile veröffentlichen und an einem neuen LOTAR-Metadaten-Dokument arbeiten. Das 3D-Mechanik-Team wird bestehende Dokumente überprüfen und zwei neue Standardteile für Semantic PMI und strukturelle Verbindungen in Baugruppen erstellen.
Das PLM-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit an den Produktdaten in der Phase „wie geplant“ abzuschließen. Im Bereich Verbundwerkstoffe wird das Dokument Grundlagen und Konzepte (Teil 300) fertig gestellt und neue Konzepte werden für die Aufnahme in AP242 Edition 5 definiert. Das Elektrik-Team plant die Fertigstellung der Grundlagen und Konzepte für die Archivierung elektrischer Signierdaten und die Definition von Anforderungen für die Archivierung physischer Kabelbäume zu Signier- und Konstruktionszwecken.
Die MBSE WG rechnet mit der Fertigstellung des Entwurfs für Teil 520 (Systemsimulation) im ersten Quartal 2025 und wird die Beziehungen zu mehreren Industriepartnern und Organisationen zur Entwicklung von Standards weiter formalisieren, darunter auch das CASCaDE-Projekt der OMG. Mit dem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit der Industrie wird das Team weiterhin die Entwicklungspläne und Ergebnisse mit der Wissenschaft und anderen Konsortien wie prostep ivip, NAFEMS, Modelica Assoc., INCOSE, A&D PLM AG, Vertretern des DoD und der OMG koordinieren.

Das sagt die Projektkoordination:

„Trotz der organisatorischen Herausforderungen haben wir mehrere LOTAR-Standarddokumente erfolgreich aktualisiert und veröffentlicht. Es ist ermutigend zu sehen, wie die motivierten Projektmitglieder zusammenarbeiten und die vielseitige LOTAR-Projektstruktur nutzen, um trotz der aktuellen Hindernisse das Tempo beizubehalten. Dieser Teamgeist erleichtert die Koordinierungsaufgaben erheblich.“
Jochen Boy, PROSTEP

Das sagt die Projektleitung:

„Eine besonders bemerkenswerte Errungenschaft war der Workshop im März in Darmstadt, bei dem Vertreter von LOTAR, JT-IF, CAx-IF und PDM-IF zusammengebracht wurden, um gemeinsam an External Element References zu arbeiten. Dies führte zu einer erfolgreichen Integration von Standards über Formate und Branchen hinweg. Dies wurde während des Herbst-Workshops mit QiF fortgesetzt. Ein wichtiges Ziel für 2025 ist es, neue Mitgliedsunternehmen zu gewinnen, um auch neue Themen wie die Langzeitarchivierung von Elektronikdaten und -software angehen zu können.“
Bernd Feldvoss, Airbus

Projektleitung

Amerika: Jeff Klein, The Boeing Company

Europa: Bernd Feldvoss, Airbus

prostep ivip Kontakt (Koordination)

PDES, Inc:

Jeff Holmlund

+1 (817) 655-6763
jeffrey.a.holmlund(at)lmco.com

Phil Rosché

+1 (843) 847-9807
phil.rosche(at)accr-llc.com

prostep ivip: 

Jochen Boy

+49(0)6151 9287 382
jochen.boy(at)prostep.com

 

Teilnehmer

  • Airbus Commercial Aircraft
  • Airbus Defence & Space GmbH
  • The Boeing Company
  • Embraer
  • GE
  • Gulfstream
  • LEONARDO
  • Lockheed Martin
  • Raytheon Technologies