Dieses für Mitglieder und Nicht-Mitglieder von prostep ivip zugängliche Web-Seminar beleuchtet die aktuellen JT-Standardisierungsarbeiten. Der Fokus liegt auf wichtigen Themen wie:
- Der neuen Version der DIN SPEC 91383 (JT Industrial Application Package)
- Dem Update der ISO 14306
- Möglicher Erweiterung der DIN SPEC 91383 zu einer DIN Norm
In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem JT Implementor Forum werden Empfehlungen und Lösungen für aktuelle industrielle Anwendungsfälle erarbeitet, die während des Web-Seminars ausführlich vorgestellt werden:
- Kinematik
- Semantische PMI
- Validierungseigenschaften
- Materialdatenmanagement nach VDA
Schwerpunkte des Web-Seminars
Es werden folgende Punkte behandelt:
- Vorstellung der JT-Arbeitsgruppen
- Standardisierungsaktivitäten bei DIN und ISO
- Aktuelle Themen in der Umsetzung von JT
- Ausblick JT Day 2025
Referenten des Web-Seminars
Bernd Watzal, Mercedes-Benz AG Gemeinsam mit Rudolf Dotzauer (Continental) leitet er die JT-Arbeitsgruppen bei prostep ivip und VDA. Seit vielen Jahren treibt er die Anwendung von JT sowohl bei Mercedes-Benz als auch im Lieferantennetzwerk voran.
Jochen Boy, PROSTEP AG Koordiniert das JT Implementor Forum sowie mehrere Arbeitsgruppen im Umfeld von ISO 10303 (STEP) und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Umsetzung von Standards.
Zielgruppe des Web-Seminars
Dieses praxisorientierte Web-Seminar richtet sich an:
- Unternehmen, die Neutralformate JT und STEP AP242 XML zur Verarbeitung von 3D-Daten in ihren Prozessen einsetzen
- Unternehmen, die Software in diesen Kontexten erstellen (z.B. Konverter, Viewer, Prüftools)
Ihr Nutzen aus dem Web-Seminar
Nach der Teilnahme an diesem informativen Web-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, wie sich die Anwendungsindustrie auf internationaler Ebene in diesem Kontext zur Zusammenarbeit organisiert hat, welche Erfolge bereits erzielt wurden und welche Themen aktuell vorangetrieben werden.
Das Web-Seminar ist auf Abruf jederzeit einsehbar und ermöglicht über die Kommentar-Funktion, mit den Referenten in Austausch zu gehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fragen direkt zu stellen und von der Expertise der Referenten zu profitieren!