Das Bordnetz eines modernen Fahrzeugs zählt noch immer zu der am meisten unterschätzten Komponente der Branche. Es muss sich den aktuellen Trends in der Automobilindustrie anpassen. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung in der Produktentwicklung und zieht sich als roter Faden durch das Programm des diesjähirgen prostep ivip VEC Days, als Teil des Bordnetzkongresses. In den Vorträgen werden Lösungsansätze, Rahmenbedingungen und Konsequenzen für die zukünftige Bordnetzentwicklung und -fertigung, die sich aus Digitalisierungsinitiativen ergeben, aufgezeigt. Anwender und Lösungsanbieter berichten unter anderem über die Bedeutung eines digitalen Produktmodells für die Leitungssatz-Wertschöpfungskette, neue Aspekte in der Automatisierung der Leitungssatzfertigung, die Nutzung offener Formate wie den VEC in der Simulation, den Einsatz von GAIA-X und Catena-X als Basisinfrastruktur und die Nutzung der Industrie 4.0 Verwaltungsschale für den Leitungssatz. Zur Abrundung des VEC Days wird die prostep ivip Projektgruppe VES Workflow Forum in einem Workshop den Begriff Digitaler Zwilling aus der Bordnetz-Perspektive betrachten und gegen weitere Begriffe wie Digitaler Zwilling des Gesamtfahrzeugs oder in der Fertigung abgrenzen. Gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmern sollen Anwendungsfälle definiert und der Nutzen herausgearbeitet werden.
Das detaillierte Programm und die Anmeldung für die Veranstaltung an der Hochschule Landshut finden Sie auf events.weka-fachmedien.de/bordnetz-kongress/anmeldung/. Bis zum 09.08.2022 erhalten Sie noch den Frühbucherrabatt.
Dr. Max Ungerer
E-Mail: max.ungerer(at)prostep.com
Tel.: +49 6151 9287-361
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.