VES/ECAD-Projektgruppen

Aufgabenstellung und Zielsetzung

Die Bordnetzentwicklung ist ein mehrstufiger, stark arbeitsteiliger Prozess, in dem ein hochgradig individualisiertes, komplexes Produkt entsteht. Um diesen Prozess effizient zu unterstützen, definiert das Vehicle Electrical System Workflow Forum (VES WF) den „Vehicle Electric Container“ (VEC) als vollständiges digitales Produktmodell und entwickelt Methoden für eine unternehmensübergreifende, modellbasierte Entwicklung. Neben der Weiterentwicklung und Wartung der Standards „Vehicle Electric Container“ (VEC , PSI-21 / VDA 4968) und „Kabelbaumliste“ (KBL, PSI-19 / VDA 4964) erarbeitet die Projektgruppe Implementierungsleitfäden und Use-Case-bezogenen Tutorials, um die Ausbildung von Dialekten zu unterbinden.

Das ECAD Implementor Forum (ECAD IF) ist die Plattform für die Systemanbieter. Es unterstützt Vendoren und Anwender bei der Umsetzung und Erprobung von Lösungen, die auf den zuvor genannten Standards basieren, durch Implementierungsleitfäden und gemeinsame Testrunden. Die Aktivitäten von VES WF und ECAD IF sind eng miteinander verzahnt. Die Vendoren werden frühzeitig in den Review der Implementation Guidelines und in die Diskussion von offenen Fragen und geplanten Modellerweiterungen eingebunden.

Schwerpunkte und konkrete Ergebnisse

Im letzten Jahr schloss das VES WF die Implementierung von Anforderungen zur Abbildung von Kriterien hinsichtlich der Automatisierbarkeit der Leitungsstrangfertigung gemäß DIN 72036 weitgehend ab.  Damit wird es künftig möglich sein, die Automatisierbarkeit der Fertigung eines Leitungsstrangs auf Basis seiner VEC-Beschreibung zu beurteilen. Die Anforderungen zum organisationsübergreifenden Austausch digitaler Änderungsumfänge wurden erfasst und bewertet. Sie bilden die Grundlage für die Abbildung des Bordnetz-Entwicklungsprozesses im Kontext von Industrie 4.0. Auf dem VEC Day im Rahmen des Bordnetzkongresses in Landshut setzte die Projektgruppe Akzente mit interessanten Vorträgen und einem begleitenden Workshop rund um den Themenschwerpunkt „Digitaler Zwilling im Bordnetz“.

Einer der Schwerpunkte des ECAD IF im Jahr 2022 war der Review der Implementierungsleitfäden, welche die Freiheitsgrade des VEC in mehreren Bereichen einschränken, um den Entwickler*innen die Umsetzung interoperabler Lösungen zu erleichtern. Außerdem arbeitete die Projektgruppe intensiv an der anstehenden Aktualisierung des VEC-Modells auf Version 2.x.. Sie enthält zahlreiche Anpassungen, die aus den Implementierungserfahrungen resultieren. Mit dieser Version wurde auf ein neues Versionierungskonzept umgestellt, mit dem anhand der Versionsnummern eine Abwärtskompatibilität erkennbar ist ("Semantic Versioning").

Organisatorische und technische Herausforderungen

Eine der Herausforderungen bestand darin, für die jeweilige Aufgabenstellung richtige Mischung aus Präsenz-Veranstaltungen und Online-Konferenzen zu finden. Die inzwischen im VES WF etablierte Arbeitsweise mit regelmäßigen Teams-Meetings funktionierte gut für die Bearbeitung einfacherer Vorgänge. Für konzeptionelle Arbeit erwies sich hingegen die vorsichtige Rückkehr zu Präsenztreffen als vorteilhaft. Die Teilnehmer*innen des ECAD IF haben die regelmäßigen, zweiwöchigen Teams-Meetings mit einstündiger Dauer gut aufgenommen. Sie vermissen die Präsenzveranstaltungen für Routineabstimmungen nicht, bevorzugen sie aber für Hands-on-Workshops. Die Einsparung von Kosten und Reisezeit wird allgemein begrüßt.

Das sind die Planungen für das laufende Jahr 2023

Die Bearbeitung und Umsetzung von VEC-Issues und die Erstellung weiterer Implementierungsleitfäden werden auch im Jahr 2023 maßgebliche Arbeitsinhalte des VES WF sein. Das VEC-Modell soll überprüft und erweitert werden, um die die Anforderungen für den organisationsübergreifenden Austausch digitaler Änderungsumfänge abbilden zu können. Daneben wird die Projektgruppe neue Themen rund um den Digitalen Zwilling des Bordnetzes, die Bordnetzentwicklung in der Cloud und die Industrie 4.0-Verwaltungsschale aufgreifen, die sich aus dem VEC Day-Workshop ergeben haben. Das ECAD IF plant die Durchführung von Testrunden im Bereich Stammdaten, Schaltplan und Wiring.

Das sagt die Projektkoordination:

„Die konstante, aktive Beteiligung der Projektteilnehmer an den Workshops und Online-Konferenzen hat es uns ermöglicht, unsere Arbeit an der Standardisierung der Bordnetzentwicklung trotz der Nachwehen der Pandemie ohne Einschränkungen fortzusetzen und unsere geplanten Ziele für das Jahr 2022 zu erreichen. Die Rückkehr zu persönlichen Treffen hat die technischen Diskussionen und die Lösung von komplexen Fragestellungen erleichtert und beschleunigt.“

Das sagt die Projektleitung:

„Unser Wunsch für das laufende Jahr ist es, technische und methodische Lösungsszenarien für die unternehmensübergreifende, auf Änderungsumfängen basierende Zusammenarbeit zu entwickeln, und diese Szenarien in den Kontext von Initiativen wie Industrie 4.0 und Verwaltungsschale einzubetten. Das Fernziel ist der Aufbau von Cloud-basierten Entwicklungsverbünden, in denen digitale Produktmodelle effizient und konsistent von verschiedenen Stakeholdern gleichzeitig weiterentwickelt werden können."

Projektleitung

Pate WF, IF:
Jorgos Kyriazis, Volkswagen AG

Projektkoordination

Dr. Max Ungerer
Tel.: +49 178 950 9373
E-Mail: max.ungerer(at)prostep.com

Teilnehmer

VES Workflow Forum:
Aptiv Services Deutschland GmbH
BMW AG
Leoni Bordnetz-Systeme GmbH
Lisa Dräxlmaier GmbH
Mercedes-Benz AG
Nexans autoelectric GmbH
Sumitomo Electric Bordnetze SE
Volkswagen AG
Yazaki Systems Technologies GmbH

ECAD Implementor Forum:
4Soft GmbH
Aptiv Services Deutschland GmbH
AUCOTEC AG
PROSTEP AG
Siemens Electronic Design Automation GmbH
smartcable GmbH
Vector Informatik GmbH
Volkswagen AG