seit 2016
Der Entwicklungsprozess für elektrische Bordnetzte befindet sich im Umbruch. Eine modellbasierte Entwicklung soll für mehr Effizienz und Transparenz sorgen. Dieses Thema ist das zentrale Anliegen des Vehicle Electric Systems Workflow Forum. In der Projektgruppe wird unter Beteiligung der OEM und Kabelbaumlieferanten ein modellbasierter Entwicklungsprozess erarbeitet und ein vollständig digitales Produktmodell definiert. Damit einhergehend erfolgt die Weiterentwicklung und Wartung der prostep ivip / VDA Standards VEC und KBL. Die Systemanbieter werden bei der Implementierung ihrer Schnittstellen durch die Bereitstellung von Use-Case-bezogenen Tutorials und Implementierungsrichtlinien unterstützt.
Das Jahr stand im Zeichen der Neuausrichtung der Projektaktivitäten, die sich auch in der Umbenennung in „Vehicle Electric Systems Workflow Forum“ widerspiegelt. Der Fokus hat sich von Datenmodellierung zu Anwendungsmodellierung hinbewegt. Die Anforderungsanalyse für den Übergang der Bordnetzentwicklung in die Fertigung wurde abgeschlossen. Sie wird die Basis für Modellerweiterungen in 2020 bilden. Mit der Behandlung von über 100 Issues wurde eine weitgehende Überarbeitung und Erweiterung der VEC Empfehlung in Angriff genommen. Die Testrunden des ECAD Implementor Forum wurden aktiv begleitet und durch die Bereitstellung von Implementation Guidelines unterstützt. Die Veröffentlichungsmethode wurde auf einzelne Wiki-Artikel umgestellt. Der Neuauftritt des ECAD Wiki wurde in die Wege geleitet.
Die überarbeitete VEC Version soll Anfang 2020 als Version 1.2 der Recommendation veröffentlicht werden. Damit einhergehend wird den Vendoren auch ein neues VEC XML Schema bereitgestellt werden. Neben der KBL und VEC Modellpflege wird inhaltlich an den Themen Fertigungssicht, unternehmensübergreifendes Änderungsmanagement und Traceability gearbeitet werden. Bedarfsorientiert und gesteuert durch die Testaktivitäten des ECAD-IF werden weitere Implementation Guidelines entwickelt. Diese werden in dem neuen, GIT-basierten ECAD Wiki veröffentlicht werden. Der Neustart des ECAD Wiki wird Anfang 2020 erfolgen.
Jorgos Kyriazis, Volkswagen AG
Dr. Max Ungerer
E-Mail: max.ungerer(at)prostep.com
Tel.: +49 6151 9287-361
Fax: +49 6151 9287-326
Aptiv
BMW AG
Daimler AG
DRÄXLMAIER
Komax
Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG
LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
Nexans autoelectric GmbH
Sumitomo Electric Bordnetze SE
Volkswagen AG
Yazaki Systems Technologies GmbH
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.