seit 2016
Der Entwicklungsprozess für elektrische Bordnetzte befindet sich im Umbruch. Eine modellbasierte Entwicklung soll für mehr Effizienz und Transparenz sorgen. Dieses Thema ist das zentrale Anliegen des Vehicle Electric Systems Workflow Forum. In der Projektgruppe wird unter Beteiligung der OEM und Kabelbaumlieferanten ein modellbasierter Entwicklungsprozess erarbeitet und ein vollständig digitales Produktmodell definiert. Damit einhergehend erfolgt die Weiterentwicklung und Wartung der prostep ivip / VDA Standards VEC und KBL. Die Systemanbieter werden bei der Implementierung ihrer Schnittstellen durch die Bereitstellung von Use-Case-bezogenen Tutorials und Implementierungsrichtlinien unterstützt.
Um die Dialektik des VEC weiter zu reduzieren, wurden im Datenmodell, wo möglich, Freitexte durch eine Liste fachlicher Begriffe, auf die sich die Projektegruppe verständigt hat, ersetzt. Diese offenen Wertelisten sind in die neue VEC-Version eingeflossen. Die Anforderung, der Fertigung eine 100% digitale Produktbeschreibung des Kabelbaums liefern zu können, führte zu zusätzlichen Modellerweiterungen. Zuvor wurden von den Konfektionären die derzeitigen Defizite analysiert. Damit wurde das Fachthema „Übergang zur Fertigung“ abgeschlossen. Die neue DIN-Norm 72036, die sich mit der automatisierten Fertigung von Leitungssätzen befasst, stützt sich auf den VEC ab und hat damit Modelländerungen bewirkt.
Insgesamt wurden über 60 Issues gelöst, die als Bug fixes, Modellerweiterungen und neue Features in die VEC Version 2.0.0. eingeflossen sind. Vor der Anfang 2022 geplanten Veröffentlichung wurde eine Release-Kandidat im ECAD Wiki zum Review bereitgestellt. 9 Implementation Guidelines zu verschiedensten VEC-Aspekten wurden neu veröffentlicht oder erweitert, um eine eindeutige Auslegung des VEC Standards zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight war der Bordnetzkongress, der auch dieses Jahr wieder virtuell stattfand. Die Projektgruppe hat den VEC Day gestaltet und das Programm durch eigenen Vortrag, Vortragsakquise und Programmauswahl geprägt.
Zunächst steht die Veröffentlichung von VEC 2.0.0 an. Im Rahmen der Modellpflege werden bei Bedarf Updates der Spezifikationen erstellt und Revisionen veröffentlicht werden. Weitere Implementation Guidelines zu dedizierten Themen werden folgen. Inhaltlich wird das Fachthema „Unternehmensübergreifende Änderungsbeschreibungen und Traceability“ fortgesetzt und Issues an den VEC abgeleitet werden.
Jorgos Kyriazis, Volkswagen AG
Dr. Max Ungerer
E-Mail: max.ungerer(at)prostep.com
Tel.: +49 6151 9287-361
Fax: +49 6151 9287-326
Aptiv Services
BMW
Leoni Bordnetz-Systeme
Lisa Dräxlmeier
Mercedes-Benz
Nexans Autoelectric
SE Bordnetzt
Volkswagen
Yazaki Systems Technologies
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.