seit 2012
Die Projektgruppe Smart Systems Engineering (SmartSE) erarbeitet zusammen mit einem Teilnehmerkreis aus knapp 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen anwendungsnahe Konzepte zur Bewältigung der gemeinsamen Systems Engineering Herausforderungen. Hierzu entwickelt SmartSE Empfehlungen zur Prozessgestaltung, treibt technische Standards für die kooperative Entwicklung komplexer, mechatronischer Systeme voran und unterstützt bei der unternehmensinternen und übergreifenden Schaffung von Transparenz bzgl. Systems Engineering Objekten.
2021 wurde mit der Veröffentlichung des Whitepapers „Simulation-based Decision Making and Release" das zweite umfangreiche Whitepaper der Phase IV nach „Virtual Electronical Control Units“ veröffentlicht. Weitere Kernthemen sind die Weiterentwicklung und Industrialisierung des FMI (3.0) Standards, industrielle Anforderungen an den Standard System Structure and Parameterization of Components for Virtual System Design (SSP) und neue Anforderungen aus der Sicht autonomer Systeme. Zum Abschluss der Phase IV (endet 2021) hat SmartSE mit den Arbeiten an einer dritten, überarbeiteten Version der Recommendation PSI 11 „Smart Systems Engineering“ begonnen.
2022 wird SmartSE in eine neue fünfte Phase des Projektes starten. Mit der Mission „Kollaborative Entwicklung und Validierung komplexer Produkte durch Simulation entlang einer Multi-Tier-Lieferkette“ werden die aus den Phasen I-IV gesammelten Erkenntnisse zur bilateralen Zusammenarbeit zwischen zwei Partnern unter dem Aspekt der Zusammenarbeit mehrerer Partner betrachtet. Kernthemen dabei werden sein: Simulations-(Prozess)Qualität, der Umgang mit verschiedenen Abstraktionsebenen bei der Verwendung von Simulation, das Zusammenspiel von Systems Engineering und Agilen Methoden sowie die Erweiterungen des V-Modells, um mit Systemen in Umgebungen und mit zusätzlichen Lebenszyklusphasen umgehen zu können.
Hans-Martin Heinkel, Robert Bosch GmbH
Dr. Melanie Kluge
melanie.kluge(at)b-h-c.de
ANSYS Germany GmbH
Audi AG
AVL List GmbH
BMW
Bosch
Dassault Systèmes SE
DENSO Corporation
dSPACE GmbH
:em engineering methods
ETAS
Ford-Werke
Fraunhofer IESE
Fraunhofer IFF
Fraunhofer IPK
Mercedes Benz
PMSF
PROSTEP AG
Siemens
Siemens Industry Software
The Boeing Company
Toyota Motor Europe
TU Darmstadt DIK
TU Kaiserslautern
UNITY
Virtual Vehicle
Volkswagen
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.