seit 2011
Ziel des 2011 gegründeten ReqIF Implementor Forums (ReqIF IF) ist es, die Interoperabilität von ReqIF Austauschwerkzeugen sicherzustellen. Im ReqIF Implementor Forum organisieren sich die Werkzeughersteller, um Konventionen zu vereinbaren, die über den ReqIF-Standard hinausgehen, Interoperabilitätstests durchzuführen, Erkenntnisse aus der Praxis zu diskutieren, und ReqIF Benchmarks vorzubereiten. All dies geschieht in enger Abstimmung mit dem ReqIF Workflow Forum (ReqIF WF), das als Forum der Anwender Prozesse, Use Cases und Test-Szenarien abstimmt.
Das ReqIF IF hat den ersten ReqIF Benchmark begleitet. Hierzu wurden Referenzdateien des ReqIF WF geprüft und Überarbeitungsvorschläge gemacht. Außerdem wurden von zwei Partnern im ReqIF IF, Asaro und Requisis, Werkzeuge zur Verwendung im Benchmark entwickelt, die der Qualitätsprüfung der aus RM-Tools exportierten ReqIF-Dateien dienen. Weiterhin wurden gemeinsam mit dem ReqIF WF zwei Testszenarien definiert und Testkriterien festgelegt.
Das ReqIF IF hat 2018 die neuen Use Cases des ReqIF WFs gemeinsam mit dem WF diskutiert. Es wurden neue Konventionen erarbeitet und im ReqIF Implementation Guide dokumentiert. Besonders erwähnenswert ist eine Konvention zum Zusammenführen von Anforderungsattributen, die dabei hilft, die Interoperabilität zwischen Tools sicherzustellen, die individuelle Attribute pro Anforderungen unterstützen und solchen, die das nicht tun.
Nachdem die grobe Zielsetzung des zweiten Benchmarks bereits definiert wurde, werden in 2019 die Details gemeinsam mit dem ReqIF WF festgelegt. Abhängig von den Ergebnissen des Benchmarks 2018 werden neue Szenarien getestet, und teilweise Regressionstests stattfinden.
Die Werkzeughersteller arbeiten daran, die Erkenntnisse aus dem Benchmark 2018 in ihren Tools umzusetzen. Davon unabhängige Erkenntnisse aus dem praktischen Tooleinsatz werden 2019 ebenfalls diskutiert, und es werden, wenn sinnvoll, neue Konventionen erarbeitet.
Dr. Klaus Hohenauer, Robert Bosch
Dr. Tobias Schmidt-Samoa, Ford
Kim Steinkirchner
E-Mail: kim.steinkirchner@prostep.com
Tel.: +49 (89) 35020-224
Bertil Muth
HOOD GmbH
Bertil.Muth(at)HOOD-Group.com
Tel.: +49 89 451253 0
PTC
:em
Requisis
dSpace
Asaro
Siemens
IBM
Individual Standard
PROSTEP
HOOD
Intland
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.