seit 2017
Im Jahr 2021 wurde zur unabhängigen Bewertung des Datenaustausches zwischen Requirements Management-Systemen (RM-Systemen) ein vierter Benchmark gestartet, der im Jahr 2022 fortgeführt und abgeschlossen werden soll. Im Fokus des Benchmarks steht der Austausch von Anforderungen mittels des Requirements Interchange Format (ReqIF). Gesteuert wurde der Benchmark durch das ReqIF Workflow Forum (ReqIF WF), das die Anforderungen und das Testszenario definierte. Das ReqIF Implementor Forum (ReqIF IF) begleitete die Durchführung des Benchmarks. Die Vendoren des ReqIF IF stellten die zu testende Software zur Verfügung und unterstützten bei der Installation und Bedienung. Die Ergebnisse des Benchmarks können sowohl bei der Bewertung des Einsatzes von ReqIF im Requirements Exchange als auch zur Verbesserung der Interoperabilität der RM-Systeme verwendet werden.
Im Fokus des vierten Benchmarks, der sich insgesamt über zwei Jahre erstreckt, stand die Definition des Testszenarios und der Bewertungskriterien, die Einrichtung und Installation der Testumgebung, die Konfiguration der zu testenden RM-Systeme und die Vorbereitung der Testdaten. Weiterhin wurde die Durchführung und Auswertung der ersten von drei Testphase abgeschlossen. In der ersten Phase, die den Datenaustausch zwischen einem OEM und Zulieferer beschreibt, wurde ein ReqIF-Pakets mit 2 Spezifikationen aus einem RM-System exportiert und in ein anderes RM-System importiert, in dem dann die Kriterien zur Qualität des Datenaustauschs wie z.B. die Übertragung von eingebetteten Dateien/Bilder, formatiertem Text oder von Links zwischen Anforderungen evaluiert wurden. Mit sechs teilnehmenden Vendoren ergaben sich neun unterschiedliche RM-System-Konfigurationen, die in 72 Kombinationen getestet wurden. Die Testergebnisse der ersten Phase wurden den teilnehmenden Vendoren zur Verfügung gestellt, um die weitere Entwicklung des ReqIF-Datenaustausches zu unterstützen.
Für das Jahr 2022 ist der Abschluss des im Jahr 2021 angefangenen Benchmarks geplant. Er beinhaltet die Durchführung der noch ausstehenden Testphasen. Die Ergebnisse werden als Überblick in Form eines Short Reports veröffentlicht. Ein detaillierterer Bericht zum Benchmark wird als Long Report den Mitgliedern von prostep ivip und VDA zur Verfügung gestellt.
Dr. Klaus Hohenauer, Robert Bosch
Christian Gentili
E-Mail: christian.gentili(at)prostep.com
Asaro Systems
:em engineering methods
IBM Deutschland
Intland Software
Requisis GmbH
Siemens PLM
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.