seit 2015
Das PDM-IF ist ein gemeinsames Projekt von prostep ivip und dem französischen Verband AFNeT. Es dient dem strategischen Informations- und Erfahrungsaustausch von Anwendern und Systemanbietern. Gemeinsame Tests von Vendoren sowie vereinbarte Best Practices für Anwender sind die Grundlage für die Interoperabilität von standardbasierten Lösungen. Eine der Hauptaufgaben des PDM-IF ist daher die Erarbeitung von Best Practices für die Implementierung von firmenübergreifenden PDM2PDM Product Data Management-Kollaborationsszenarien, basierend auf dem ISO 10303 STEP AP242 Domain Model in der Edition 2 Minor Revision.
Die User Group setzte ihre Arbeit an gemeinsamen PDM-Anwendungsfällen fort. Insbesondere wurden die Szenarien „Product Configuration“, „Alternate and Substitute Parts“, „Multiple Identifiers and Property Values“ behandelt und Testfälle als Input für die Implementor Group abgeleitet. Es wurden detaillierte Testschritte identifiziert und zusammen mit den Anwendungsfällen der Implementor Group zum Testen übergeben.
Die Implementor Group hat ihre Arbeit an den drei Recommended Practices für STEP AP242 XML „Product and Assembly Structure“, „Product Configuration“ und „Change Management“ fortgesetzt, die die Grundlage für interoperable Schnittstellen zu diesem wichtigen Prozessformat über alle Domänen hinweg bilden.
Für die Umsetzung des Use Cases „Visual Issue Management“ (VIM) wurden die notwendigen Erweiterungen im AP 242 Domain Model identifiziert und für die Edition 3 eingereicht. Mit „Measurement & Characteristics (Promethea)“ wurde ein neuer Use Case initiiert, der im nächsten Jahr fortgesetzt wird.
Die User Group wird neue Use Cases definieren, zum Beispiel „Export Control“ und „Product Configuration based of Specifications (UC3)”, während die Implementor Group neue Testfälle aus dem Backlog wählen und in zwei Testrunden validieren wird. Dabei werden aktuelle und künftige Herausforderungen beim PDM-Datenaustausch im Fokus stehen. Außerdem sollen multi-disziplinäre Use Cases (wie bereits Promethea) in Angriff genommen werden.
Die 2021 durch AFNeT begonnene Entwicklung eines Validierungstools, um AP242 XML-Dateien auf Korrektheit und Übereinstimmung mit den Implementierungsrichtlinien zu prüfen, wird fortgesetzt. Das PDM-IF wird den für Ende 2022 geplanten PDM-Benchmark begleiten. Außerdem wird es die bewährte Zusammenarbeit mit anderen Implementor Foren fortsetzen und neue Kooperationen anstreben.
Dr. Frank Ramsak, BMW
prostep ivip
Guillaume Hirel
E-Mail: guillaume.hirel(at)t-systems.com
Tel. : +49 711 999 7661
Mobile: +49 171 445 33 17
AFNeT
Kevin Le Tutour
E-Mail: kevin.letutour(at)boost-conseil.com
Tel. : +33 144 568 750
Mobile: +33 663 591 281
User Group:
Airbus
Boeing
BMW
Dassault Aviation
GIFAS
Liebherr
PFA
PSA Peugeot-Citroën
Implementor Group:
Beta CAE
CoreTechnologie
Dassault Systèmes
Datakit
PDTec
PROSTEP AG
T-Systems
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.