seit 2019
In den Arbeitsgruppen des prostep ivip Vereins und des VDA werden heute unterschiedliche Datenaustauschformate zur Unterstützung des Produktentwicklungsprozesses entwickelt und gepflegt. Diese Datenformate decken dedizierte Anwendungsfälle für einen fachspezifischen Datenaustausch ab. Der Austausch der Verknüpfungen zwischen den in den verschiedenen Datenaustauschformaten vorliegenden Artefakten, wird heute nur unzureichend unterstützt. Das erschwert den Datenaustausch und die Zusammen arbeit über Domänengrenzen hinweg.
In diesem Projekt wird als Antwort darauf ein Datenaustauschpaket für die Unterstützung der modellbasierten und kollaborativen Entwicklung von Produkten/ Systemen entwickelt. Es soll einen unternehmens- und domänenübergreifenden Austausch von Produktdaten unter Berücksichtigung eines durchgängigen Konfigurationsmanagements ermöglichen. Durch die Bereitstellung eines solchen, vernetzten Pakets, Digital Data Package genannt, können Unternehmen auf der Grundlage verknüpfter Datenaustauschstandards einen minimalen digitalen Thread erstellen und so technische Daten eines digitalen Zwillings verknüpfen und austauschen.
Im zweiten Projektjahr wurde, das im Jahr 2019 erarbeitete Fachkonzept weiter detailliert. Außerdem wurde der Demonstrator weiter ausgebaut, um die Idee eines implementierten DDP Containers zu veranschaulichen. Ein weiteres Highlight war der intensive Austausch mit anderen Arbeitsgruppen. Zum einen fand ein größeres Meeting mit den Vertretern der Gruppen: JT-WF/IF, CAx-IF, PDM-IF, LOTAR, 3D MDM, PSM, SysML WF und ReqIF statt. Des Weiteren gab es einen kontinuierlichen Austausch zwischen dem ICF und der DDP Arbeitsgruppe, um ein gemeinsames Datenmodell zu erarbeiten.
Außerdem wurde der erste Draft einer DDP Empfehlung erstellt, in der die verschiedenen DDP Anwendungsfälle sowie der Referenzprozess und das technische Konzept beschrieben werden.
Für das Jahr 2022 ist geplant, das Datenmodell um zusätzliche Domänen wie Produkt-Verifikation, Manufacturing und Messplanung zu erweitern. Daraus ergeben sich neue Relationen, die in dem existierenden Datenmodell ergänzt werden müssen. Um das Digitale Datenpaket als neutrales Medium für eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit zu etablieren, müssen unternehmensspezifische Formulierungen, wie sie heute z. B. für Werkstoffe und Gewichte existieren, berücksichtigt werden.
Darauf aufbauend ist vorgesehen, erste Implementation Guidelines für die IT Tools der Vendoren und Systemintegratoren sowie User Tutorials herauszugeben. Wie auch im letzten Jahr ist ein enger Austausch mit den anderen Arbeitsgruppen angestrebt.
Dr. Oliver Klaar, ZF
Daniel Krems, AVL List
Torsten Schmied
E-Mail: Torsten.Schmied(at)PROSTEP.com
Tel.: +49 (221) 179188-156
:em engineering methods
Anark
Airbus
AVL List
CONWEAVER
Dr. Ing. h.c. F. Porsche
Elysium
PROSTEP
Kromberg & Schubert
Mercedes-Benz AG
Schaeffler
SSC-Services
The Boeing Company
Uni Kaiserslauern
ZF Friedrichshafen
Uni Ruhr-Bochum
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.