prostep IVIP
  • Suche
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube
  • Xing

Data Preparation for Data Analytics Artificial Intelligence (DPDA)

Laufzeit

2019-2021

Aufgaben

Der Begriff Data Analytics ist nicht erst seit den mit Nachdruck forcierten Entwicklungen der Industrie 4.0 Welle zu einem geflügelten Begriff in der Entwicklung neuer datenbasierter Lösungen und Geschäftsmodelle geworden. Das Ziel des DPDA Projektes ist es, Potentiale moderner Datenanalysetechnologien ohne großen Initialaufwand nutzbar zu machen. Hierbei kommt es neben einer Reduktion der Aufwände auch auf eine Verkürzung der Umsetzungszeiträume und somit schnelle Amortisation der getätigten Investitionen an. In der Detailanalyse der zahlreichen Aktivitäten im Themenfeld Data Analytics stechen die Datenakquisition und -aufbereitung als Einstiegshürde und gleichsam Aufwandstreiber in Projekten deutlich hervor. Diesen Aufwand zu reduzieren und die Phase des Verstehens sowie der Aufbereitung der Daten zu unterstützen, ist daher unausweichlich und soll in der DPDA-Projektgruppe adressiert werden.

Meilensteine 2020

Der Fokus der Projektgruppe war im Jahr 2020 von der Transformation einer Vorstandsinitiative in ein klassisches Vereinsprojekt geprägt. Im Vordergrund stand insbesondere die Neubesetzung der Patenschaft durch einen starken industriellen Partner. Einen wichtigen Meilenstein stellt hier die Zusage von Airbus dar, die Projektpatenschaft zu übernehmen und die Projektgruppe mit eigenen industriellen Anwendungsfällen zu prägen. Darüber hinaus konnte mit Daimler ein weiterer starker Partner gewonnen werden, welcher die Projektgruppe durch das Einbringen industrieller Anwendungsfälle und Anforderungen bereichern wird. Zum Abschluss des Jahres 2020 plant die Projektgruppe einen gemeinsamen Workshop, in welchem eine gemeinsame Roadmap für das Jahr 2021 beschlossen und die industriellen Anwendungsfälle spezifiziert werden sollen.

Ausblick 2021

Für das Projektjahr 2021 hat sich die Projektgruppe das Ziel gesetzt, die identifizierten Use-Cases zu spezifizieren. Darüber hinaus sind diese soweit auszuprägen, dass notwendige Schritte zur Datenaufbereitung aufgezeigt werden und beispielhaft umgesetzt werden können. Das bisher erarbeitete Rollenmodell sowie der erste Entwurf eines Prozessmodells sollen weiterentwickelt und anhand der erarbeiteten Anwendungsfälle überprüft werden. Gemeinsam mit den Anwendern soll auf Basis einer Bedarfsermittlung eine Landkarte potentieller DPDA Services entstehen, welche den Grundstein für den weiteren Verlauf der Projektgruppe darstellt.

Vorsitz

Gerd Büttner (Airbus)

Kontakt

Nora Tazir

nora.tazir@prostep.org

Projektpartner

Airbus
Mercedes-Benz AG
Fraunhofer IPK
TU Dortmund Institut für Produktionssysteme

Beratung

Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen

Telefon
TELEFONHOTLINE
+49 6151 9287-336

Newsletter

Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.

Unser Blog

Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.

Blog

Jetzt die aktuellsten Themen lesen

Folgen Sie uns

Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.

LinkedInXingYouTubeTwitter

ImpressumDatenschutzRechtliches