seit 2012
CPO ist eine offene Initiative des prostep ivip Vereins unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Die Spezifikationen und Zertifizierungsmaßnahmen zielen auf die Etablierung von Offenheit und damit die einfache Integration von IT in vernetzten IT-Umgebungen (z.B. Unternehmensnetzwerken, IoT). Er verknüpft technische IT-Anforderungen mit denen der Anwender. Es ist ein Standard-Kriterien-Katalog, der messbare Kriterien (‚muss’, ‚soll’, ‚kann’) zu den Kategorien Interoperabilität, Infrastrukturen, Erweiterbarkeit, Schnittstellen, Standards, Architekturen und Partnerbeziehungen umfasst.
Mit dem 2018 etablierten CPO-Zertifizierungsprogramm für Organisationen und der Veröffentlichung der Spezifikationen als DIN SPEC 91372 Serie wurde ein wesentliches Projektziel erreicht und erfolgreich abgeschlossen.
2019 lag der Fokus auf Vorarbeiten zum finalen Schritt: Die Bereitstellung von messbaren Kriterien (KPI) zur Zertifizierung der Offenheit von Software-Produkten. Eckpfeiler in diesem Kontext sind die Verfügbarkeit von Schnittstellen und damit der Zugriff auf Daten bzw. Informationen.
Öffentlichkeitswirksam wurden Ergebnisse und industrielle Anwendung des CPO auf dem prostep ivip Symposium zusammen mit BMW präsentiert. Ferner wurde eine Marktbetrachtung begonnen, um die Anwendungstiefe des CPO auf Seiten der Vendoren konkret zu erfassen.
Rund um das Thema „Offenheit von Software-Produkten“ sollen messbare Kriterien herausgearbeitet werden, die Anwendern Orientierung hinsichtlich Offenheit geben, deren Messung aber für einen Software-Hersteller aber einem zumutbaren Aufwand verbunden sind.
Ziel ist Kriterien bereitzustellen, um zu messen, wie die Umsetzung von Konzepten zu Themen wie “Freedom of Choice”, “Integration”, “Collaboration” und “Application of Information/Data” realisiert ist.
Zudem zielt die Gruppe darauf, neue Öffentlichkeitsmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus soll die Marktbetrachtung „CPO Anwendungstiefe“ abgeschlossen und veröffentlicht werden. Flankiert werden diese Maßnahmen durch Webinare und Veröffentlichungen.
Andrea Denger, AVL List GmbH
Dr. Mario Leber
mario.leber(at)prostep.com
Tel.: +49 151 20435228
Atos
AVL List
CONTACT Software GmbH
CONWEAVER
Dassault Systèmes
Mercedes-Benz AG
PTC
Siemens PLM
T-Systems
xPLM
Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen
Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.
Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.