Blog

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, verehrte Mitglieder des prostep ivip Vereins,

durch die Förderung des Wissensaustauschs in offenen multilateralen Wertschöpfungsketten mit den weltweit führenden Automobilherstellern sowie den Vorreitern der zivilen Luftfahrtzulieferindustrie setzt prostep ivip in Kooperation mit IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative Akzente bei der Entwicklung smarter Systeme.

Unser 30-jähriges Jubiläum war geprägt von neuen Themenfeldern unserer Vereinsstrategie, der Konsolidierung unseres technischen Programms, der Auslotung zukünftiger Formen der Zusammenarbeit, der Befähigung von Menschen mit neuen Kompetenzen im Umgang mit KI und digitalen Zwillingen sowie Software im Produkt.

Mit der bereits eingeleiteten Ausweitung auf öffentlich geförderte Forschungsprojekte sehen wir eine Möglichkeit, strategisch wichtige Innovationsthemen außerhalb des klassischen Vereinsumfeldes zu platzieren und die Vernetzung zwischen Industrie und Forschung zu unterstützen. Im Fokus stehen Themen rund um KI im Engineering und Nachhaltigkeit in der Produktentstehung.  

Mit etablierten Projekten wie Smart Systems Engineering (SmartSE) und der Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden, insbesondere in Japan und den USA, legen wir großen Wert auf kollaboratives Systems Engineering. Ein zentrales Ziel ist es, Simulationsverfahren und -ergebnisse langfristig als anerkannte Methoden für die Zertifizierung nutzbar zu machen.  
Der Digitale Zwilling entwickelt sich auch zu einem Eckstein der Digitalisierungsstrategien von Unternehmen in allen Branchen. 

Die Schaffung eines gemeinsamen, branchenübergreifenden Verständnisses ist entscheidend, um dessen volles Potenzial auszuschöpfen. Unsere neue Projektgruppe „Collaborative Digital Twins (CDT)“ entwickelt einen kollaborativen Raum, der die Interaktion zwischen Herstellern und Zulieferern nachhaltig verändern soll. Ziel ist es, Architekturen im erweiterten Unternehmen zu entwerfen, die Digital-First-Entwicklungsstrategien und Dienstleistungen auf der Basis von digitalen Zwillingen ermöglichen. Diese Initiative ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer integrierten Entwicklung technischer Systeme in beschleunigten Zyklen mit mehreren Partnern.

Das prostep ivip Symposium 2023 hat sich als Spiegelbild unserer dynamischen Branchenentwicklung etabliert. Die Relevanz der behandelten Themen für unsere Mitglieder und die Fachgemeinschaft ist unbestritten. Die Veranstaltung im ICS Stuttgart war mit 650 Teilnehmern ein großer Erfolg und hat das umfangreiche Konferenzprogramm mit 4 Keynotes, 4 Expertenrunden, 45 Präsentationen, Workshops, Startup Pitches und Wissenschaftspreisen weiter ausgebaut. 

Die Bandbreite der Themen – von Standardisierung bis hin zu innovativen Technologietrends und strategischen Branchenansätzen – bescherte der Veranstaltung unter dem Motto „Pioneering Digital Transformation for Sustainable Systems“ hervorragende Bewertungen.  

Dieser Jahresbericht ist ein Zeugnis unserer gemeinsamen Anstrengungen. Wir danken Ihnen für Ihre anhaltende Unterstützung und sind fest entschlossen, Ihnen auch weiterhin eine Plattform für Exzellenz und Innovation zu bieten. Lassen Sie uns diesen Weg zum Wohle aller gemeinsam weiter beschreiten.  

Ihr  Alain Pfouga  Dr. Alain Pfouga  General Manager prostep ivip Association