prostep IVIP
  • Suche
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Xing
  • YouTube
  • Xing

prostep ivip Scientific Award - für Ingenieur:innen mit Schwerpunkt virtuelle Produktentstehung

Sie sind (angehende/r) Ingenieur*in und beschäftigen sich in Ihrer Master- oder Doktorarbeit mit der virtuellen Produktentstehung? Sie möchten Ihre Ideen Vertretern führender Hersteller und IT-Unternehmen vorstellen?

Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance!

Der prostep ivip Verein fördert PLM-Köpfe von morgen mit 1.000 Euro (Masterarbeit) oder 4.000 Euro (Doktorarbeit) mit der Verleihung des prostep ivip Scientific Award!

Das ist der prostep ivip Verein

prostep ivip bündelt die Interessen von Herstellern und Lieferanten der Fertigungsindustrie sowie von IT-Anbietern in enger Zusammenarbeit mit Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, um seinen Mitgliedern die langfristigen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, die effizientere Prozesse, Methoden und Systeme ermöglichen. prostep ivip setzt sich weiterhin dafür ein, neue Ansätze für eine durchgängige Prozess-, System- und Datenintegration für seine Mitglieder zu entwickeln und alle Phasen des Produktentstehungsprozesses digital zu unterstützen. 

Wer kann sich für die Auszeichnung bewerben?

Jeder Interessent, der seine Master- oder Doktorarbeit bis zum 31. Januar 2023 an einer Universität zu einem Thema der virtuellen Produktentstehung eingereicht hat.

Zur Einreichung sind Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache zugelassen, sofern sie nicht unter die Bedingungen der Geheimhaltung fallen. Bitte stellen Sie die benotete Arbeit und das dazugehörige Gutachten des betreuenden Professors zur Verfügung.

Die Jury des prostep ivip Scientific Award entscheidet, welche Einreichungen mit dem Scientific Award geehrt wird. Zum Kreis der Entscheider gehören Dr. Henrik Weimer, AIRBUS (Vorstandssprecher), Prof. Dr. Rainer Stark, Fraunhofer IPK, Armin Hoffacker, BOSCH sowie Philipp Wibbing, UNITY.

Neben dem Preisgeld (1.000 € Diplom-/Masterarbeit bzw. 4.000 € Doktor-Arbeit) bieten wir dem Gewinner im Bereich Doktorarbeit die Möglichkeit, selbst Teil des prostep ivip Symposiums zu werden und  im Bereich des „Scientific Tracks“ über die Ergebnisse der Doktorarbeit zu berichten. Eine einmalige Chance, einen bleibenden Eindruck beim fachkundigen Publikum und somit potenziellen künftigen Arbeitgebern zu hinterlassen!

Einsendeschluss zur Bewerbung um den Scientific Award 2023 ist der 31. Januar 2023!

Senden Sie Ihre benotete Arbeit und das dazugehörige Gutachten an:

Dr. Alain Pfouga, Geschäftsführer prostep ivip Verein alain.pfouga(at)prostep.org sowie Nora Tazir, Technical Program Manager prostep ivip Verein nora.tazir(at)prostep.org .Gerne steht Frau Tazir Ihnen auch bei Fragen zum Scientific Award zur Verfügung.

Scientific Award - Gewinner der letzten Jahre im Überblick

Doktorarbeiten Jahr Name Thema Bachelorarbeiten Name Thema
  2013 Dr. Simon Frederick Königs (TU Berlin) Konzeption und Realisierung einer Methode zur templategestützten Systementwicklung   Robert Klein (Hochschule München) Aufbau einer validierten, modularen Automotive Powertrain Library fürvirtuelles System Prototyping
  2014 Dr. Grischa Beier (TU Berlin) Verwendung von Traceability-Modellen zur Unterstützung der Entwicklung technischer Systeme   Johann Gerhard Schulz (Uni Magdeburg) Erweiterung des Digital Mock-up um funktionale Aspekte
  2015 Dr. Jens Christian Göbel (Ruhr Uni Bochum) Methodik zur Harmonisierung unternehmensspezifischer PLM-Umgebungen   Timo Vogt (Hochschule Kempten) Simulation und Validierung einer Bordsteinabfahrt
  2016 Dr. Jakob Dinse (TU Berlin) Quantitative Betriebsmittelbedarfsplanung für die getaktete Fließfertigung   Benjamin Franke (Hochschule Osnabrück) Development of a program for tensegrity ball dynamics on the basis of impact buffer experiments
  2017 Dr. Julia Seeßle (TU Kaiserslautern) Engineering-IT Standardisierung im Systems Engineering der frühen Phase zur Befähigung kollaborativer Geschäftsprozesse im Automobilbau   Tim Jörg (Ruhr Uni Bochum) M2M-Kommunikation über Websockets und Webservices für die dynamische Kopplung von Maschinen und Anlagen im Internet der Dinge
  2018 Dr.-Ing. Michael Pfenning (TU Kaiserslautern) Durchgängiges Engineering durch die Integration von PLM und MBSE   Patricia Kügler (Uni Erlangen) Einsatz von Mechanismen des intentionalen Vergessens in ontologiebasierten Produktmodellen
  2019 Dr. Alexander Arndt (TU Darmstadt) Bauteilindividuelle und verfahrens-spezifische Kennzeichnung und Identifikation für die Additive Fertigung   Michael Timpe (Hochschule Osnabrück) Entwicklung und Einführung eines Engineering Excellence System in einem internationalen Landmaschinenkonzern
  2020 Dr.-Ing. Christian Buchholz (TU Berlin) Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen   Max Leimkühler (Hochschule Osnabrück) Machbarkeitsanalyse von Machine Learning bei unbalancierten und ungelabelten Daten in der Produktion

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

prostep ivip Verein
Nora Tazir
Dolivostr. 11
64293 Darmstadt
Deutschland

Tel. +49 6151 9287-336
E-Mail: nora.tazir(at)prostep.org

Beratung

Ihr Draht zu uns. Wir helfen gern in allen Fragen rund um Ihr Projekt oder Auswahl von Veröffentlichungen

Telefon
TELEFONHOTLINE
+49 6151 9287-336

Newsletter

Hier können Sie sich für Ihre individuellen Neuigkeiten rund um prostep ivip eintragen.

Unser Blog

Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um prostep ivip und alle Themen, die digital transfomiert sind.

Blog

Jetzt die aktuellsten Themen lesen

Folgen Sie uns

Für noch mehr Inspirationen, News und Infos rund um prostep ivip.

LinkedInXingYouTubeTwitter

ImpressumDatenschutzRechtliches