|
Liebe prostep ivip
Mitglieder,
heute möchte ich Sie persönlich über einen
kleinen Wechsel innerhalb des Vorstandsteams informieren: Als
scheidender Sprecher des Vereinsvorstands ist es mir eine Freude,
Ihnen Dr. Henrik Weimer als meinen Nachfolger vorstellen zu dürfen.
Henrik Weimer gehört dem Vorstand seit 2018 an, als erster Vertreter
der OEMs, der nicht direkt von einem Automobilhersteller kommt. In
dieser Zeit hat er bereits wichtige Impulse für die künftige
Ausrichtung des Vereins gegeben.
Der prostep ivip Verein ist
eine weltweit einzigartige Kooperationsplattform von führenden
Industrieunternehmen aus Automobilindustrie, Flugzeugbau und anderen
Branchen, Softwareherstellern, Dienstleistungsunternehmen und
Forschungseinrichtungen, die mit vereinten Kräften die
Herausforderungen der Digitalisierung in Produktentwicklung und
Produktion meistern wollen. Ein „trusted network“ wie
acatech-Präsident Karl-Heinz Streibich uns einmal genannt hat.
Gemeinsam setzen wir uns für mehr PLM-Offenheit ein, definieren neue
Standards und Best Practices und fördern den außerwettbewerblichen
Erfahrungsaustausch über aktuelle Digitalisierungsthemen. Aber das
wissen Sie ja längst.
Henrik Weimer ein starker Befürworter
der industriellen Zusammenarbeit. Er hat er die Aerospace & Defense
PLM Action Group (www.ad-pag.com)
mitgegründet und ist Mitglied im Industriebeirat der
Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (www.WiGeP.de). Hauptberuflich kümmert er
sich bei Airbus um die Architektur und Integration durchgängiger PLM
Lösungen. In dieser Funktion ist er für die Bedarfs- und
Unternehmensplanung für PLM, sowie für Innovation, Forschung und
Entwicklung in diesen Bereichen verantwortlich.
Henrik Weimer
bringt aber auch Erfahrungen aus der Automobilindustrie mit, denn er
war nach dem Studium der Informatik und Elektrotechnik an der TU
Kaiserslautern und der Promotion an der Rice University in Houston
zunächst in verschiedenen Leitungsfunktionen in der IT der Daimler
AG tätig. Das macht ihn für den prostep ivip Verein so wertvoll. Er
weiß, wovon er spricht, wenn er sagt, dass es bei der
Digitalisierung von Produktentwicklung und Produktion enorme
Synergiepotenziale zwischen Automobilindustrie, Aerospace und
anderen Branchen gibt. Potenziale, die der Verein stärker mit
Projekten adressieren will.
Henrik Weimer und ich werden
weiterhin eng zusammenarbeiten und gemeinsam mit den beiden anderen
Vorstandsmitgliedern Philipp Wibbing und Prof. Dr. Rainer Stark den
Verein für die Herausforderung der digitalen Zukunft zu wappnen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die digitale Transformation noch
stärker in den Mittelpunkt der Vereinsarbeit zu stellen, die
Kommunikation nach außen zu verstärken und neue Mitglieder im In-
und Ausland zu gewinnen. Wir wollen mehr Akteure der industriellen
Digitalisierung ansprechen, z.B. aus Production-Engineering, aber
auch aus dem Service.
Keine leichte Aufgabe in einer Zeit,
die noch unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leidet. Doch ich
bin sicher, dass wir das mit vereinten Kräften und mit Henrik Weimer
als neuem Vorstandssprecher schaffen werden.
Ihr Armin
Hoffacker | |