|
prostep ivip öffnet das Schaufenster nach Fernost
Funktionale Sicherheit, Nachverfolgbarkeit und Nachweisführung sind
Themen, welche die Industrie bewegen – gerade, wenn es um die
Realisierung von hochautomatisierten und autonomen Produkten geht.
Methodisch und technologisch setzt man dazu immer mehr auf Model-based
Systems Engineering. Allen vorweg die Automobilindustrie.
Der
prostep ivip Verein treibt in diesem Kontext seine
Standardisierungsaktivitäten immer weiter voran, insbesondere mit
Projekten wie SmartSE, dem SysML Workflow Forum und ReqIF. Natürlich
sind weltweit auch andere Player aktiv. Aus diesem Grund hat sich der
Verein entschlossen, erstmalig eine Konferenz zum Thema in Japan
abzuhalten. Auch um das strategische Ziel in Japan weiter Fuß zu
fassen zu unterstreichen.
Am 17.10.2019 fand so in Tokyo der
erste prostep ivip Systems Engineering Day statt. Und der Saal war bis
auf den letzten Platz gefüllt; interessierte Experten unter anderem
von Aisin, AVL List, Bosch, DENSO, FUSO, Hino, Honda, Jatco, Mazda,
MEIDENSHA, Mitsubishi Heavy Industries, Nissan, Panasonic, Suzuki,
Toshiba, Toyota, Volkswagen und Yamaha hatten schon lange vor dem
eigentlichen Konferenztag für ein ausgebuchtes Event gesorgt. Auch
Vertreter vom japanischen Wirtschaftsministerium METI und von der ISO
waren anwesend.
Die europäischen und japanischen Sprecher
berichteten von Innovations- und Standardisierungsprojekten, die die
Community derzeit bewegen. Ein sehr gelungener Tag, der neben einem
inhaltlichen Austausch auch sehr zur Vernetzung beigetragen hat.
An dieser Stelle sei auch noch einem Vereinsmitglied ganz besonders
gedankt: Ohne die tatkräftige Unterstützung von NTT Data auf deutscher
und japanischer Seite wäre der erste prostep ivip SE Day in Japan nicht
so eine Erfolgsstory geworden - angefangen mit dem zur Verfügung
stellen der Räumlichkeiten bis hin zu Betreuung vor Ort.
|
|