prostep ivip Logo
NEWS

prostep ivip Newsletter 08/2019

Vorwort Armin Hoffacker, Vorstandsmitglied prostep ivip e.V.
Neue Mitglieder: Willkommen im Verein!
Systems Engineering Day Japan - 17.10.2019 - Tokyo
prostep ivip in den sozialen Netzwerken
prostep ivip ProduktDaten Journal 2/2019
prostep ivip Webinar: Data Preparation for Data Analytics am 30.08.2019 um 14:00 Uhr

[Anrede] [Nachname],

wofür steht der prostep ivip Verein? Karl-Heinz Streibich, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) fand während des diesjährigen Symposiums eine für uns sehr passende Bezeichnung: Trusted Networked Partnership. Ein vorwettbewerbliches Vertrauensnetzwerk, in dem Anwenderunternehmen, IT-Vendoren und Vertreter aus Wissenschaft und Forschung zum Nutzen aller partnerschaftlich zusammenarbeiten. Die beteiligten Fertigungsunternehmen legen gemeinsam mit Softwareherstellern, Dienstleistungsunternehmen und Hochschulen die Grundlage für die digitale Zukunft der Industrie.

Unsere Standardisierungsbemühungen auf dem Gebiet der digitalen Produktentstehung und Produktion dienen in vielen Fällen dazu, überhaupt erst die technischen Grundlagen für einen ungehinderten Wettbewerb zu schaffen.

Unsere Arbeit ist für alle Beteiligten transparent und dank einer Vielzahl von öffentlich zugänglichen Publikationen auch für Außenstehende einfach nachvollziehbar. Ein wichtiges Thema, das uns seit Jahren umtreibt, ist z.B. die Verankerung des Code of PLM Openness (CPO) in der Industrie. Die Bundesregierung hält diese Initiative für mehr IT-Offenheit für so bedeutsam, dass das BMWi die Schirmherrschaft übernommen hat und auch das Zertifizierungsprogramm unterstützt. Damit würdigt sie zugleich die Rolle des Vereins als „ehrlicher Makler“ im Dialog zwischen Anwendern, Systemanbietern und Forschung.

Der Verein pflegt ein internationales Netzwerk mit gleichgesinnten Organisationen, das stetig erweitert wird. Dazu gehören die Standardisierungsgremien ISO, OMG, DIN, AIA, ASD-STAN oder OASIS und Vereinigung wie etwa AutomationML, GALIA, GfSE, GPM, JAMA, Modelica, PDES, VDA und VDMA.

Der prostep ivip Verein ist ein branchenübergreifendes Vertrauensnetzwerk. Neben Automobilherstellern und -zulieferern arbeiten Luftfahrtunternehmen, Maschinen- und Anlagenbauer sowie Unternehmen weiterer Branchen im Verein mit, um gemeinsam Anforderungen für Standards zu entwickeln. Die digitale Transformation ist eine industrieübergreifende Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Offenheit und Standards sind der Schlüssel, um in unternehmensübergreifenden Ökosystemen effektiv zusammenarbeiten zu können und die neue Generation digitaler Champions zu schaffen, von der Streibich im April 2019 in Stuttgart sprach.

Nutzen Sie die Chance, die Ihnen die Zusammenarbeit in unserem anerkannten Vertrauensnetzwerk bietet! Die Vorstandsmitglieder des prostep ivip Vereins und die Geschäftsstelle stehen Ihnen gerne bei allen Fragen zur Verfügung.

Ihr Armin Hoffacker

Kontakt

Armin Hoffacker
prostep ivip e.V.
E-Mail: ah@prostep.org

Neue Mitglieder: Willkommen im Verein!

Wir freuen uns auf Zuwachs in unserer Mitgliedergruppe der Forscher: Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) ist zum 1. August 2019 unserem Verein beigetreten. Auch die Mitgliedergruppe der Systemanbieter wächst beständig: Wir begrüßen ganz herzlich die Peak Solution GmbH als Neumitglied des prostep ivip Vereins!

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Teilnahme in unseren Projekten erfahren? Informationen zu den einzelnen Projekten erhalten Sie auf unserer Homepage
www.prostep.org/projekte/ . Gerne beraten wir Sie auch persönlich!

Kontakt

Sabrina Reis
prostep ivip Verein
Telefon: +49 6151 9287 312
E-Mail: sabrina.reis@prostep.org

Systems Engineering Day Japan / 17.10.2019 / Tokyo, Japan

Themen wie funktionale Sicherheit, virtuelle Verifikation und Validierung sowie Nachweisführung sind gerade im Kontext der Entwicklung autonom fahrender Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung für die Industrie. Wer hier die Nase vorn hat, muss sich um seine Zukunft keine Gedanken machen. Hersteller in Europa und Japan arbeiten gerade mit Hochdruck an technischen Realisierungen. Model-based Systems Engineering bildet dabei die technologisch-methodische Grundlage.

In seiner Rolle als internationaler Technologiemotor und Innovationsnetzwerk veranstaltet der prostep ivip Verein daher seinen Systems Engineering Tag dieses Jahr in Tokyo. Einen Tag lang präsentieren und netzwerken europäische und japanische Industrievertreter zu dem derzeit wohl treibendsten Themen der Branche. Die Veranstaltung steht jedem Interessierten offen. Da die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Mehr Informationen inkl. Flyer auf unserer
Homepage

Kontakt

Dr. Steven Vettermann
prostep ivip Verein
E-Mail: steven.vettermann@PROSTEP.ORG

prostep ivip in den sozialen Netzwerken

Alle Informationen zu News, Veranstaltungshinweise oder Veröffentlichungen erfahren Sie in unserem monatlichen Newsletter (zur Anmeldung: www.prostep.org/newsletter-einwilligung).

Noch schneller werden Sie nur über unsere sozialen Medien informiert! Folgen Sie uns bereits?
Der prostep ivip Verein ist auf
LinkedIn, XING und auf Twitter vertreten!

prostep ivip ProduktDaten Journal 2/2019

Wissenstransfer zwischen den Mitgliedern und auch darüber hinaus ist eine der Hauptaufgaben des prostep ivip Vereins. Neben unseren Veranstaltungen informieren wir Sie in unserem monatlichen Newsletter sowie zweimal jährlich im Fachmagazin ProduktDaten Journal.

An der Gestaltung des ProduktDaten Journals können Sie als Vereinsmitglied mitwirken. Haben Sie interessante Themen oder Projekte in Ihrem Haus, über die Sie berichten möchten? Oder möchten Sie Ihr Unternehmen explizit durch eine Anzeige bewerben?

Dann kommen Sie einfach auf uns zu! Mehr Informationen auf unserer
Homepage

Redaktionsschluss für die zweite Ausgabe des Jahres 2019 ist der 15. September.

Kontakt

Fabienne Kreusch
prostep ivip Verein
Telefon: +49 6151 9287 446
E-Mail: fabienne.kreusch@prostep.org

prostep ivip Webinar: Data Preparation for Data Analytics am 30.08.2019 um 14:00 Uhr

Der Begriff Data Analytics ist nicht erst seit den mit Nachdruck forcierten Entwicklungen der Industrie 4.0 zu einem geflügelten Begriff in der Entwicklung neuer datenbasierter Lösungen und Geschäftsmodelle geworden. Das Ziel ist es, Potentiale moderner Datenanalysetechnologie ohne großen Initialaufwand nutzbar zu machen. Hierbei kommt es neben einer Reduktion der Aufwände auch auf eine Verkürzung der Umsetzungszeiträume und somit einer schnelleren Amortisation der getätigten Investitionen an.

In der Detailanalyse der zahlreichen Aktivitäten im Themenfeld Data Analytics stechen die Datenakquisition und –aufbereitung als Einstiegshürde und gleichsam Aufwandstreiber in Projekten deutlich hervor. Diesen Aufwand zu reduzieren und die Phase des Verstehens sowie der Aufbereitung der Daten zu unterstützen, ist daher unausweichlich und wird in der DPDA-Projektgruppe adressiert. Das Ziel ist es auf Basis von industriellen Anwendungsfällen ein Referenzmodell zu entwickeln, welches dabei unterstützt die Datenverfügbarkeit zu erhöhen und Daten sinnhaft zu strukturieren. Auf Basis dieses Verständnisses sollen Handlungsanweisungen zur zielgerichteten Datenaufbereitung abgeleitet werden.

Im Rahmen des Webinars wurde auf die folgenden Punkte näher eingegangen:

  • Vorstellung der im Rahmen der DPDA-Projektgruppe zu behandelnden Use-Cases
  • Vorstellung eines Rollenmodells für Data-Analytics
  • Vorstellung zum Status des Referenzmodells
  • Vision der Projektgruppe
Vorankündigung: Das darauffolgende Webinar findet am 27. September zum Thema "Code of PLM Openness" statt.

Kontakt

Thomas Damerau
Fraunhofer IPK
E-Mail: thomas.damerau@ipk.fraunhofer.de

Termine

09.-12.09.2019      LOTAR & CAx-IF, Atlanta, GA (USA)
10.09.2019             Additive Manufacturing Interfaces (AMI), Darmstadt
17.09.2019             JT Workflow Forum, Darmstadt
17.09.2019             Project Schedule Management, München
19.09.2019             PLIM, Darmstadt
25.& 27.09.2019   VES-WF, Landshut
25.-26.09.2019      SmartSE, Darmstadt
26.09.2019             VEC Day, Landshut (Bordnetzkongress)
05.11.2019             JT Day, Sindelfingen
27.11.2019             STEP AP242 Day, Hamburg
12.-13.05.2020      prostep ivip Symposium, ICS Stuttgart

  
Kontakt Impressum

Vereinsregister: Amtsgericht Darmstadt, Nr. VR2438
Vorstand: Armin Hoffacker (Vorsitz), Prof. Dr. Rainer Stark,
Dr. Henrik Weimer, Philipp Wibbing
Ust.Id-Nr. / VAT-No. DE167521842