prostep ivip Logo
NEWS

prostep ivip Newsletter 07/2019

Vorwort Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark,Vorstandsmitglied prostep ivip e.V.
Dürfen wir vorstellen? Unser neues ProduktDaten Journal (PDJ)!
Veröffentlichung White Paper Standardization Strategy Board (SSB)
5 Jahre JT Day – feiern Sie mit!
Lehrgang PLM Professional im Herbst 2019: Ihr Schnelleinstieg auf dem Weg zum PLM-Experten
Symposium 2020 Call for Contribution: Im September geht’s los!

[Anrede] [Nachname],

sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist eine der Hauptaufgaben des prostep ivip Vereins. Neben der zunehmenden Virtualität in Bezug auf Modellbildung in der Produktentwicklung und Produktionssystementwicklung werden künftig vor allem cyberphysikalische Systeme zu entwerfen und betreuen sein, welche eine fortlaufende Digitalisierung in Form von unstrukturierten Datenströmen von hochgradig vernetzten technischen Systemen bedeuten.

Während der Anfang Juli in Berlin durchgeführten Jahrestagung der „Plattform Lernende Systeme“ wurde die wichtige Rolle von KI-Lösungen diskutiert und der dringende Bedarf der Anwendung von KI auf die industriellen Produkt- und Produktionslösungen herausgearbeitet; hier sind in den kommenden Jahren große Anstrengungen und Fördervolumina vorgesehen.

Somit kommt dem Vereinsprojekt Digital Preparation for Digital Analysis (DPDA), geleitet von der MG3, eine wichtige Rolle zu. Das Projekt wird nach einer Vorphase nun ab September in die nächste Konsortialphase überführt; den Lead übernehmen das Fraunhofer IPK zusammen mit der TU Dortmund.

In diesem Zusammenhang möchte ich Sie gerne auf eine besondere Veranstaltung hinweisen: das 19. Produktionstechnische Kolloquium (PTK 2019). Unter dem Titel „Digital integrierte Produktion“ findet es am 12. und 13. September 2019 in Berlin statt, auf dem ein spezieller Workshop KI in Engineering und Produktion durchgeführt wird.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
www.ptk2019.de

Hier gelangen Sie direkt zur Playlist bei YouTube.

Ich wünsche Ihnen allen den erfolgreichen Beginn bzw. die Weiterführung der nächsten digitalen Projekte in der Industrie, in der Forschung und der gesamten Gesellschaft – und natürlich eine schöne Urlaubszeit!

Ihr Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark
prostep ivip e.V.
E-Mail: rainer.stark@ipk.fraunhofer.de

Dürfen wir vorstellen? Unser neues ProduktDaten Journal (PDJ)!

Frisch aus der Druckerpresse auf Ihren Schreibtisch oder als e-paper auf unserer Homepage (Mitgliederbereich Mediathek) www.prostep.org – für jeden Geschmack und Leser*in ist etwas dabei! Durch die Doppelausgabe in deutscher und englischer Sprache hatte sich die Erstellung etwas verzögert, doch umso zufriedener sind wir nun mit dem Ergebnis.

Sie waren nicht in unserem Verteiler und hätten gern ein Exemplar des Mitgliedermagazins? Dann melden Sie sich bitte bei uns – gerne senden wir Ihnen die aktuelle Ausgabe 1/2019 zu.

Und falls Sie selbst einen Artikel oder eine Anzeige im PDJ platzieren möchten – Redaktions- bzw. Anzeigenschluss ist am 15. September 2019. Bitte lassen Sie uns vorab mit Titel und kurzem Abstract wissen, womit sich Ihr Artikel befasst.

Kontakt

Fabienne Kreusch
prostep ivip Verein
Telefon: +49 6151 92 87 446
E-Mail: fabienne.kreusch@prostep.org

Veröffentlichung White Paper Standardization Strategy Board (SSB)

„Kollaboratives Systems Engineering auf Basis von Engineering IT Standards“ lautet der Titel des vor kurzem veröffentlichten White Papers der Projektgruppe SSB. Das Standardization Strategy Board (SSB) ist ein durch den Verband der Automobilindustrie (VDA) initiiertes Projekt des prostep ivip Vereins. Es wurde 2017 mit der Vision gegründet, ein zukünftiges unternehmensübergreifendes Systems Engineering (Collaborative Systems Engineering - CSE) basierend auf Engineering IT Standards zu ermöglichen. Dazu wurden erstmalig im prostep ivip Verein die im Umfeld des Systems Engineering relevanten IT Standards analysiert und priorisiert, um gemeinsame Strategien und Handlungsempfehlungen zu deren Anwendung und Umsetzung abzuleiten. Damit soll eine durchgängige Abdeckung der im CSE-Prozess notwendigen Geschäftsobjekte und Schnittstellen auf Basis dieser Engineering IT Standards angestrebt werden.

Das nun erschienene Whitepaper stellt die Arbeit der Projektgruppe dar und gibt einen Einblick in deren Inhalte und in die bisherigen Ergebnisse.
Mehr Informationen zum White Paper der Projektgruppe finden Sie in der prostep ivip Mediathek auf
www.prostep.org.

Kontakt

Dr. Marcus Krastel
:em engineering methods AG
Telefon: +49 6151 7376-134
E-Mail: marcus.krastel@em.ag

5 Jahre JT Day – feiern Sie mit!

Bereits zum 5. Mal veranstaltet der prostep ivip Verein seinen JT Day - und lädt Sie zum branchenübergreifenden Treffen der JT Community am 5. November 2019 zu unserem Gastgeber Daimler AG nach Sindelfingen herzlich ein.

"JT in Change" ist das Motto, unter dem hochkarätige internationale Referenten über den Wandel des einst leichtgewichtigen Visualisierungsformates zum multidisziplinär einsetzbaren 3D-Backbone in den Engineering-Prozessen der heutigen Industrie berichten und einen Ausblick auf die Rolle von JT in künftigen Digitalisierungs-Szenarien geben werden.

Es freut uns sehr, Dr. Siegmar Haasis als Keynote-Speaker begrüßen zu dürfen, der in seiner Rolle als CIO R&D Mercedes-Benz Cars über die Bedeutung und den Einsatz von JT im Hause Daimler AG berichten wird. Weitere spannende Vorträge sind in Planung und werden in Kürze veröffentlicht.

Melden Sie sich jetzt an - es erwarten Sie spannende Live-Demonstrationen, Show Cases und informative Gespräche mit unseren Ausstellern, Referenten und anderen Gästen*.
Bitte schicken Sie uns eine Email mit den Angaben

  • Ihres Vor- und Nachnamens,
  • Ihres Unternehmens und
  • der entsprechenden Kontaktdaten (E-mail)
an
fabienne.kreusch@prostep.org.

Es freuen sich auf Ihre Teilnahme
Dr. Sebastian Handschuh (Daimler AG) und Rudolf Dotzauer (Continental)

*Die Teilnahme am 5. JT Day ist kostenfrei!

Lehrgang PLM Professional im Herbst 2019: Ihr Schnelleinstieg auf dem Weg zum PLM-Experten

Der effiziente Umgang mit Produktdaten und Entwicklungswissen ist eine der zentralen Herausforderungen in der heutigen Produktentwicklung. Doch PLM Projekte zu bearbeiten und zu steuern erfordert besondere Kompetenzen. Der Zertifikatslehrgang PLM Professional vermittelt in zwei Stufen (Level A und Level B) praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten, speziell zugeschnitten auf die Problemstellungen des PLM. Der Lehrgang hat sich seit 2013 als Qualifizierungsprogramm bei KMUs sowie DAX Unternehmen verschiedenster Branchen bewährt. Mehr als 120 ausgebildete PLM-Professionals wenden ihr Fachwissen bereits in der Praxis an. Im Herbst 2019 bietet die Fraunhofer Gesellschaft den Kurs zu folgenden Terminen an:

Level A (Berlin) - Technologien und Methoden des PLM: 23. - 27.09.19
Level B (Stuttgart) - Fertigkeiten für die Durchführung von PLM-Projekten: 04. - 08.11.19

Die Level sind einzeln und im Paket buchbar. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „PLM Professional“, welches Sie als anerkannten Experten auf diesem Gebiet ausweist. Eine umfangreiche Beschreibung des Lehrgangs sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter: www.plm-professional.de.

Symposium 2020 Call for Contribution: Im September geht’s los!

Das prostep ivip Symposium lebt von hochkarätigen Referenten und ihren anspruchsvollen Vorträgen – und dafür brauchen wir Sie! Im September erfolgt (ab diesem Jahr in rein elektronischer Form) der Aufruf zur Einreichung Ihrer Vorschläge für das prostep ivip Symposium 2020. Wer sich noch nicht entsprechend vorbereitet hat, kann jetzt die Chance nutzen und sich Gedanken über eine mögliche Bewerbung machen – denn die Einreichungsfrist ist begrenzt!

Titel des Vortrags bzw. Workshops, aussagekräftiger Abstract (maximal 500 Zeichen) und die Namen der Referenten sind alles, was wir für Ihre Bewerbung benötigen. Ganz wichtig: Nur wer dabei ist, kann mit dabei sein – selbstverständlich müssen Sie Mitglied des prostep ivip Vereins sein, um eine Bewerbung einzureichen. Mehr Details erfahren Sie auf unserer Homepage
www.prostep.org und in den kommenden Newslettern.

Termine

30.08.2019         prostep ivip WEBINAR: Data Preparation for Data Analytics (DPDA)
                             (offen für alle)
15.09.2019         Redaktions- und Anzeigenschluss ProduktDaten Journal 2/2019
25.09.2019         prostep ivip WEBINAR: PDM-IF/UG & IG (nur für Mitglieder)
26.09.2019         VEC Day (Bordnetzkongress), Landshut
05.11.2019         JT Day, Sindelfingen
12.11.2019         Thementag der Forschungsvereinigung Smart Engineering e.V.,
                             Schenk Technologiepark/Darmstadt
27.11.2019         STEP AP242 Day, Hamburg
12.-13.05.2020  prostep ivip Symposium, ICS Stuttgart
                             (11.05.2019 Vorabendevent)

  
Kontakt Impressum

Vereinsregister: Amtsgericht Darmstadt, Nr. VR2438
Vorstand: Armin Hoffacker (Vorsitz), Prof. Dr. Rainer Stark,
Dr. Henrik Weimer, Philipp Wibbing
Ust.Id-Nr. / VAT-No. DE167521842