![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
NEWS | ||||||
|
185 Organisationen sind Mitglieder des prostep ivip Vereins. Sie stehen
bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse oft vor ähnlichen
Herausforderungen. Durch den vorwettbewerblichen Austausch und das
gemeinsame Arbeiten an bestimmten Themen haben sie die Chance, wertvolle
Erkenntnisse für das eigene Geschäft zu gewinnen.
Für dieses Potenzial steht der prostep ivip Verein! |
1. Das SysML Workflow Forum, das aus Smart SE hervorgegangen ist, untersucht die industriellen Anwendungsmöglichkeiten der Systemmodellierungssprache SysML und insbesondere die Möglichkeit, SysML-Modelle mit Hilfe des XMI-Formats auszutauschen. |
2. Im ReqIF Workflow Forum stehen die gemeinsamen Prozesse und Szenarien für den Austausch von Anforderungen unter Nutzung des ReqIF-Formats im Mittelpunkt der Arbeit. |
3. Das Vehicle Electric Systems Workflow Forum entwickelt die methodischen und technischen Grundlagen für den Aufbau eines logischen Mockups des Bordnetzes ausgehend von Kabelbaumliste und Vehicle Electric Containern (VEC). |
4. Die Additive Manufacturing Interface-Initiative (AMI), die aus dem SAMPL-Projekt gestartet wurde, treibt die Standardisierung von Schnittstellen für den sicheren Austausch von 3D-Druckdaten voran. |
5. Ein relativ neues Anwendungsprojekt ist das Production Lifecycle Information Management (PLIM), das sich mit der Frage beschäftigt, wie sich Bereiche, Standorte und Lieferanten für die Produktionsplanung und Produktion besser integrieren lassen. |
6. Eine zentrale Rolle bei allen Vereinsaktivitäten spielt die Initiative für PLM-Offenheit, die sich zurzeit vor allem um die Implementierung des Code of PLM Openness bei den Anwendern und die Zertifizierung der Anbieter kümmert. |
Wie Sie sehen gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, in die Sie
sich einbringen können. Für welche Sie sich entscheiden, sollten Sie
davon abhängig machen, wo in Ihrem Unternehmen der größte
Handlungsbedarf besteht. Denn die Standardisierungsaktivitäten des
Vereins sind kein Selbstzweck. Sie dienen dem Ziel, Hilfe zur
Selbsthilfe zu leisten und die Mitglieder bei der Lösung von Problemen
zu unterstützen, die Sie nur in Zusammenarbeit mit anderen bewältigen
können. |
![]() |
KontaktPhilipp Wibbing |
![]() |
Neue Mitglieder: Willkommen im Verein!Und prostep ivip wächst weiter: Mit Desktop EDA aus Australien
haben wir die Internationalisierung des Vereins vorangetrieben und ein
weiteres Mitglied gewinnen können. Zudem durften wir Mitutoyo CTL
Deutschland im Mai als Mitglied willkommen heißen. |
![]() |
KontaktSabrina Reis |
NAFEMS erweitert Zusammenarbeit im Bereich LOTARNAFEMS, prostep ivip, PDES, Inc. und AFNeT haben zum Thema LOTAR
und CAE-IF eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam
CAE-Lösungsanbieter (Computer Aided Engineering) bei einer schnelleren
Entwicklung und Implementierung des Standards für den Austausch von
Produktmodelldaten (ISO 10303, in der Regel als STEP bezeichnet) zur
Erfassung von EAS-Informationen (Engineering Analysis and Simulation)
für die Langzeitarchivierung und Wiederherstellung (LOTAR - Long Term
Archiving and Retrieval) zu unterstützen.
|
![]() |
LOTAR International ist ein Projekt führender OEMs und Zulieferer
der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie unter der gemeinsamen
Schirmherrschaft von ASD-STAN und AIA mit dem Ziel, Standards für die
Langzeitarchivierung (LTA) digitaler Daten wie 3D-CAD- und PDM-Daten
zu entwickeln, testen, veröffentlichen und pflegen. |
![]() |
KontaktJochen Boy |
![]() |
CONTACT Open World 2019Am 26. und 27. Juni 2019 findet die 9. Anwenderkonferenz von
CONTACT Software in München statt. Erleben Sie unter anderem:
Jetzt anmelden:
openworld.contact-software.com |
VEC Day: Wieder fester Bestandteil des 8. Bordnetzkongresses am 26. September 2019 in LandshutDas Bordnetz eines modernen Fahrzeugs zählt noch immer zu der am
meisten unterschätzten Komponente der Branche. Es muss sich den
aktuellen Trends in der Automobilindustrie anpassen. Die Anforderungen
hinsichtlich des autonomen Fahrens, der funktionalen Sicherheit, der
E-Mobilität und der zunehmenden Vernetzung haben direkten Einfluss auf
das Bordnetz – bereits bei der Entwicklung. Zudem ist es eine der
schwersten Einzelkomponenten im Fahrzeug und wegen des großen manuellen
Fertigungsaufwands auch eine der teuersten. Es verbindet sämtliche
elektrischen und elektronischen Komponenten im Fahrzeug und sorgt für
die Verteilung von Energie und Informationen. In der E/E-Architektur
des Fahrzeugs entwickelt es sich zum Rückgrat jedes Fahrzeugs. |
![]() |
||
![]() |
KontaktMax Ungerer |
![]() |
Save The Date - Thementag „Arbeitswelt von Morgen – Digitalisierung im Mittelstand“ am 12. November 2019Am 12. November 2019 findet der nächste Thementag der
Forschungsvereinigung Smart Engineering e.V. im Schenck Technologiepark
in Darmstadt statt. Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema
„Arbeitswelt von Morgen“, wobei der Schwerpunkt auf der „Digitalisierung
im Mittelstand“ liegt.
im Rahmen von verschiedenen Vorträgen zu informieren. Neben dem
geplanten World-Café bietet auch die Hands-On-Experience in den Pausen
zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Anwendern und
Experten. |
|
Vereinsregister: Amtsgericht Darmstadt, Nr. VR2438 |