![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
NEWS | ||||||
|
Wenn die spannende Agenda das diesjährige Symposium eines deutlich
gemacht hat, dann dass es für die Digitalisierung der Geschäftsprozesse
und die digitale Transformation der Geschäftsmodelle viele Ansatzpunkte
gibt. Manchmal ist es nicht einfach, vor lauter Bäumen noch den Wald zu
sehen. Eine wichtige Aufgabe des Vereins ist es deshalb, die Aktivitäten
und Initiativen zusammenzuhalten und zu koordinieren. Verbindende Klammer
ist das, was wir den Digital Thread nennen: Digitale End-to-End-Prozesse
von der Marktanalyse und Systemmodellierung über Simulation, Detail-Design
und Industrialisierung bis zur Unterstützung von Support- und
Service-Szenarien. |
die nicht nur bei der Auswertung von Betriebsdaten enorme
Nutzen-potentiale verspricht. Hier stehen wir, und damit meine ich
auch den Verein, noch ganz am Anfang. Wir erwarten gerade seitens der
Vereinsmitglieder aus der Scientific Community in den nächsten Jahren
wichtige neue Impulse. Herzliche Grüße, Ihr Henrik Weimer |
|||
![]() |
KontaktDr. Henrik Weimer |
![]() |
prostep ivip Symposium: Wir sehen uns im Mai 2020!Spannende Tage liegen hinter den Teilnehmern des 22. prostep ivip Symposiums in Stuttgart. Die kontinuierlich hohe Zahl der Interessenten und das stetige Anwachsen im Bereich der Aussteller sind für uns der größte Ansporn, das neutrale und international anerkannte Networking-Event mit inspirierenden Keynotes und anspruchvollen Vorträgen zu untermalen und weiterhin zum all-jährlichen Highlight der PLM-Branche zu machen. Noch einmal herzlichen Dank an unsere Premium-Sponsoren Aras und SCHAEFFLER für ihre großartige Unterstützung! Danke auch an die Speaker von The Boeing Company sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften! Nicht zuletzt ein besonderes Dankeschön an unsere nächstjährigen Premium-Sponsoren Dassault Systèmes und CLAAS - wir freuen uns auf die gemeinsame Ausrichtung des 23. prostep ivip Symposiums am 12. und 13. Mai 2020 im ICS in Stuttgart! |
Einladung zum 5. Linked Data Day 2019 am 16. und 17. Mai nach Darmstadt |
Die Conweaver GmbH lädt alle Vereinsmitglieder herzlich ein, in
exklusiver Runde das Thema Datenvernetzung voran zu treiben.Die
Herausforderungen einer digitalen Zukunft erfordern immer stärker eine
interdisziplinäre und prozessüber-greifende Nutzung von Daten.
Zukunftsweisende „Connected“-, „Smart“-, „Autonome“-Konzepte sowie
IoT/IIoT, Digital Twin & Co, alles benötigt vernetzte Daten – Linked
Data. |
prostep ivip Vereinsmitglieder nehmen zu vergünstigten Konditionen
teil. Verwenden Sie hierfür den Code ivipLDD zur Freischaltung Ihres
Partnertickets. Landing Page: https://www.conweaver.com/de/ldd-2019 |
|||
![]() |
Der CPO in der praktischen Anwendung - UseCase 5 |
Der Code of PLM Openness (CPO), der gerade als DIN
SPEC 91372 veröffentlicht wurde, definiert Offenheit mit ihren Merkmalen
und Eigenschaften, er ist allgemeingültig und zeitlos und er dient als
Grundlage einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Systemherstellern und
Anwendern zur Verbesserung der Interoperabilität von PLM Lösungen![]() |
Doch wie sieht die praktische Anwendung in der Industrie aus? Welchen Nutzen versprechen sich Anwender und welche Aufwände sind damit verbunden? Auf dem prostep ivip Symposium 2019 wurde dies im Beitrag von Dr. Fricke (BMW Group) und Dr. Dietmar Trippner (dreiconsult) anhand von konkreten Beispielen bzw. UseCases aufgezeigt. Ein Beispiel für die Anwendung des CPO ist die Verankerung in der PLM Strategie. Wie so etwas aussehen könnte, ist nachfolgend zusammenfassend beschrieben. |
|||
![]() |
UseCase 5: : CPO Regelwerk für PLM Projekte |
||
Die konsequente Einhaltung CPO basierter Regeln durch alle an einem Projekt beteiligten Mitarbeitern und Partnerfirmen führt zu einer modularen, offenen und standardbasierten Gesamtlösung. |
||
![]() |
KontaktDr. Dietmar Trippner |
|
Vereinsregister: Amtsgericht Darmstadt, Nr. VR2438 |