Basket
Product
Qty
Price
New Sale
Bild
Product image

White Paper - Wirtschaftlichkeits - betrachtung von IT-Integrationsprojekten

Format: PDF (17 pages)

Language: DE
Publication date: 6. 2006

previewPreview

Quantitaiver Nutzen von IT-Integrationsprojekten
from 1 € 73.00 Incl. 19.00% VAT

Abstract

Eine Investition in IT-Integrationsprojekten muss heutzutage aus ökonomischen Gesichtspunkten heraus begründet werden – der qualitative Nutzen alleine ist nicht mehr ausreichend. Häufig konkurriert die Anschaffung neuer IT-Systeme mit anderen Investitionsvorhaben, die gleichzeitig an die Unternehmensleitung herangetragen werden. Das Management benötigt daher eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung als Entscheidungsgrundlage. Leistungsfähige Methoden und aussagekräftige Messkriterien sind notwendig, um den quantitativen Nutzen von IT-Integrationsprojekten zweifelsfrei den anfallenden Kosten gegenüberstellen zu können.

Der ProSTEP iViP Verein hat daher in Zusammenarbeit mit Siemens Business Services in der Projektgruppe „Wirtschaftlichkeitsbetrachtung“ eine Methodik zur Quantifizierung und Qualifizierung des Nutzens von IT-Integrationsprojekten, also deren IT-Effizienz und IT-Effektivität, erarbeitet. Mit interessierten Mitgliedsunternehmen wurden eintägige In-house-Workshops durchgeführt, um die Methodik zu validieren und um erste praktische Erfahrungen im Umgang mit der Methodik zu sammeln.

Dieses White Paper erläutet die erarbeitete Methodik, gibt Einblicke darüber, wie eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt werden kann und fasst die Erfahrungen aus den In-house-Workshops zusammen.

Portrait

Weitere Veröffentlichungen